Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Schön gepflegt in der Übergangszeit

6 Hautpflege-Tipps für den Frühling

Frau lacht in die Kamera mit fliegenden Haaren und Wasser im Hintergrund
Wenn sich der Frühling anbahnt, sollten wir unsere Hautpflege anpassen Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

26. März 2024, 17:43 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wenn nach dem Winter endlich die ersten milden Tage kommen, sollten wir die Hautpflege an die frühlingshaften Temperaturen anpassen. STYLEBOOK hat die wichtigsten Beauty-Tipps für die Übergangszeit.

Artikel teilen

Das Frühjahr verwöhnt uns mit steigenden Temperaturen und mehr Sonnenschein. Was für unser Gemüt wundervoll ist, kann für unsere Haut erst einmal eine Herausforderung sein. Wie Sie Ihre Haut in der Übergangszeit unterstützen können, erfahren Sie hier. Mit diesen 6 Tipps ist Ihre Hautpflege-Routine bereit für den Frühling.

1. Stellen Sie auf „Frühjahrsputz“ um

Im Winter dürfen Reinigungsprodukte reichhaltiger sein, vielleicht sogar leicht nachfetten. Im Frühling braucht die Haut das meist nicht mehr. Setzen Sie stattdessen lieber wieder auf leichte Texturen wie Reinigungsfluid, –gel oder schaum. Ideal: Produkte, die die Haut auf Umweltbelastungen wie Ozon, Schwefel- und Kohlendioxid, Feinstaub und Pollen vorbereiten. Schließlich sind wir ab dem Frühling wieder mehr im Freien unterwegs. Zu fettreiche Pflege wird von der nun weniger trockenen und strapazierten Haut nicht ausreichend aufgenommen und kann stattdessen zu Unreinheiten und Pickeln führen.

Auch interessant: Skin Fasting – warum weniger bei Skincare mehr sein kann

2. Gönnen Sie sich eine Tiefenreinigung

Die Haut verträgt jetzt ein gründliches Peeling, das abgestorbene Zellen und trockene Hautschüppchen entfernt. Wetten, da haben sich im Winter einige Verhornungen angesammelt? Ein Enzym-Peeling bringt den Teint zum Leuchten und ist gleichzeitig schonender als mechanische Produkte, die die Haut mit kleinen Körnern abschrubben. Noch gründlicher ist ein Fruchtsäure-Peeling beim Hautarzt. Achtung: Danach unbedingt Lichtschutzfaktor benutzen, auch wenn es draußen bewölkt ist. Die Haut ist nach der Behandlung für einige Tage besonders empfindlich und entwickelt schneller Sonnenbrand und Pigmentflecken.

Premium Collagen Complex für eine schöne Haut

Ohne Zusatzstoffe & Made in Germany

3. Bauen Sie Seren in Ihre Hautpflege im Frühling ein

Einfach unter der Tages- oder Nachtpflege anwenden. Ein nachhaltiger Feuchtigkeitsspender ist außerdem Hyaluron. Tipp: Tragen Sie eine Maske auf und lassen Sie diese über Nacht einwirken. Keine Angst vor Überpflegung: Die Haut „trinkt“ nur, solange sie es nötig hat.

Auch interessant: Die Vor- und Nachteile von Sulfur in der Hautpflege

4. Täglicher Lichtschutzfaktor ist bei der Hautpflege im Frühling ein Muss!

Jetzt, da es wieder wärmer ist: Gehen Sie raus, machen Sie Spaziergänge oder gehen Sie laufen! Dabei wird die Durchblutung der Haut angeregt und sie kann den Eigenschutz gegen schädliche UV-Strahlen langsam aufbauen. Entsprechend sollte Ihre Pflege nun aber auch wieder Lichtschutzfaktor enthalten. Die Haut ist nach den dunklen Monaten schließlich noch empfindlicher als sonst. Verwenden Sie täglich mindestens LSF 20! Praktisch sind Kombi-Produkte: BB- oder CC-Creams mattieren, decken ab und schützen mit Lichtschutzfaktor vor der Sonne. Doch auch normale Sonnencremes gibt es in verschiedenen, auch leichten Texturen, sodass sie beispielsweise auch unter dem Make-up gut geeignet sind.

5. Vereinbaren Sie einen Termin im Kosmetikstudio

Auch wenn Sie nicht regelmäßig zur Kosmetikerin gehen: Einmal im Jahr, nämlich jetzt, sollten Sie sich eine Behandlung gönnen. Die Expertin reinigt und peelt Ihre Haut professionell, entfernt Unterlagerungen und abgestorbene Hautschüppchen. Danach erkennt sie mit geschultem Auge, welche Pflege Sie benötigen – Feuchtigkeit? Etwas Entzündungshemmendes? – und kann diese gezielt und hochdosiert auftragen. Wenn Sie keine Lust auf Wellness oder eine intensive Produkt-Beratung haben, sprechen Sie Ihre Dermatologin an. Viele Praxen bieten entsprechende Behandlungen an, die den medizinischen Aspekt mehr in den Mittelpunkt rücken.

Mehr zum Thema

6. Schützen Sie Ihre Haut vor Allergien

Pollen können im Frühling auch die Haut extrem reizen. Das passiert besonders leicht, wenn die natürliche Schutzschicht zusätzlich durch ungeeignete Pflegeprodukte und übertriebenes Waschen geschädigt ist. Tipp: Haben Sie sensible und extrem trockene Haut, dann verzichten Sie im Frühling auf aggressive, waschaktive Substanzen, Duftstoffe, Produkte mit Konservierungsstoffen und zu fetthaltige Cremes mit Silikon oder Paraffin und greifen stattdessen zu leichteren, feuchtigkeitsspendenden Produkten.

Themen #AmazonNutrition Gesichtspflege

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.