Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Experte klärt auf

Botox wirkt nicht! Kann man gegen das Nervengift immun sein? 

Botox wirkt nicht, was nun?
Gibt es wirklich eine Botox-Immunität? STYLEBOOK hakte bei einem Experten nach Foto: Getty Images
Redakteurin bei STYLEBOOK

7. September 2023, 16:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nach einer Botox-Behandlung stellt sich der gewünschte Effekt nicht ein. Wurde zu wenig des Wirkstoffs Botulinumtoxin genutzt oder gibt es andere Gründe? Könnte dahinter wirklich eine Botox-Immunität stecken? STYLEBOOK hakte bei einem Experten nach.

Artikel teilen

Der wohl bekannteste Wirkstoff bei einer Botox-Behandlung ist Botulinumtoxin A und wird in der Schönheitschirurgie zur Faltenbekämpfung und Vorbeugung eingesetzt. In der Regel wird Botox mit einer Nadel direkt in die Muskulatur gespritzt und hauptsächlich in den Bereichen der Stirnfalten, Zornesfalten, Krähenfüßen und dem Pflastersteinkinn eingesetzt.

Botox wirkt nicht? Daran liegt’s

Viele Frauen schwören auf die Behandlung mit Botulinumtoxin A und suchen in regelmäßigen Abständen einen Schönheitschirurgen auf. Es kann vorkommen, dass sie nach und nach das Gefühl haben, dass die Behandlung nicht wie gewünscht wirkt. Nun stellt sich die Frage, wurde zu wenig Wirkstoff verwendet oder kann es andere Gründe haben? Was kann man machen, wenn Botox nicht wirkt?

STYLEBOOK hakte dafür bei Dr. med. Mehmet Atila, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, nach. Und der erklärt, dass es durchaus eine Immunität gegen den Wirkstoff geben kann. Darunter versteht man, „dass die Wirksamkeit der Behandlung und damit die Schwächung der mimischen Muskulatur abnimmt – oder sogar gar nicht gegeben ist“, so der Facharzt im Interview.

Auch interessant: Ist eine kosmetische Akupunktur wirklich eine natürliche Botox-Alternative?

Botox wirkt nicht – das sind die Gründe

Es kann zwei Gründe gegen, warum das Botox nicht wirkt, zum einen „bildet der Körper in diesen Fällen Antikörper gegen Proteinbestandteile im Botox-Medikament“, weiß der Facharzt. Und weiter: „Es ist allerdings auch möglich, dass jahrelanges Botox Spritzen immun gegen das Nervengift machen kann. Abhängig von Behandlungsdauer und Dosis verliert Botox bei manchen Patienten so seine Wirksamkeit.“

Mehr zum Thema

Wie äußert sich so eine Immunität? 

Dr. Atila erklärt aber auch, dass es zwar vorkommen kann, dass Botox nicht wirkt, eine Immunität aber tatsächlich sehr selten ist. Sollte das aber so sein, empfiehlt der Arzt jedoch Folgendes: „In diesen Fällen empfiehlt man, den Botox-Hersteller zu wechseln. Es gibt mittlerweile auch Botox-Toxine, die komplett frei von Proteinen sind, sodass die Wahrscheinlichkeit der Ausbildung einer Immunität deutlich geringer ist.“

Quelle
  • Mit fachlicher Beratung von Dr. med. Mehmet Atila, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Direktor des Medical Inn-Zentrums in Düsseldorf

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.