Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Von günstig bis hochpreisig

3 Glätteisen, die uns wirklich überzeugt haben

Glätteisen
Drei Glätteisen, von der Redaktion empfohlen Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

3. Juni 2024, 7:32 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ein Glätteisen kann aus platten Haaren eine voluminöse Lockenmähne machen, einen Zopf-Haarknick wegbügeln oder eben krauses Haar glatt machen. Es gibt in Sachen Styling tatsächlich (fast) nichts, was das Haarstyling-Tool nicht kann. Unsere 3 Favoriten für jeden Haartyp, Stylingwunsch und Geldbeutel!

Artikel teilen

„ONE Straight & Curl Styler, 2in1“ von Remington

Rebecca, Redaktion STYLEBOOK
Das Glätteisen und Lockenstab von Remington ermöglicht glatte Ergebnisse sowie weiche Locken und Wellen. Und ist somit für mich das perfekte Gerät, wenn ich unterwegs oder im Urlaub bin. Mit den sogenannten FlexiCovers kann zwischen dem Glätt- und dem Lockenmodus gewechselt werden. Das digitale Display bietet fünf Temperatureinstellungen von 150 bis 230 Grad. Weiterer Vorteil: Das Gerät ist in innerhalb von wenigen Sekunden einsatzbereit. Preis: ca. 80 Euro.

Auch interessant: 5 Föhns, die unseren Haaren guttun

„Satin Hair 7 Haarglätter“ von Braun

Rita, Redaktion TECHBOOK
Ich hatte bereits ein Glätteisen, wollte aber ein etwas schmaleres Modell, das ich auch gut auf Reisen mitnehmen kann. Daher habe ich mich für den Braun „Satin Hair 7 Haarglätter“ für rund 40 Euro entschieden. Das Modell stammt aus der gleichen Reihe wie der Föhn, den ich bereits seit Jahren verwende, und verfügt nicht nur über ein drehbares Kabel und federnde Platten, es ist auch mit der „IonTec“-Technologie ausgestattet. Sie verhindert, dass sich meine Haare beim Stylen statisch aufladen und unschön fliegen.

Auch interessant: 7 Bürsten, die unseren Haaren guttun

Am Ende haben mich aber zwei Dinge überzeugt: Zum einen gibt es zum Haarglätter eine hitzebeständige Transporthülle, in die ich das Gerät auch legen kann, wenn es noch nicht ganz abgekühlt ist. Das liebe ich, wenn es morgens schnell gehen und ich mein Glätteisen im Koffer verstauen muss. Zum anderen kann ich über das LCD-Display gut regulieren, auf welche Temperatur sich die Platten erhitzen. Der Haarglätter ist in wenigen Sekunden einsatzbereit und bietet eine Temperatur von 130 bis maximal 200 Grad. Ich verwende ihn meist auf der 170-Grad-Stufe, was vollkommen ausreicht, um mein eher feines Haar zu glätten. Nur für Locken eignet sich mein Lieblings-Glätteisen leider nicht, dafür ist die Form etwas zu eckig.

Mehr zum Thema

„Max Gold Styler“ von GHD

Tari, Redaktion STYLEBOOK
Ich habe sehr langes und dickes Haar, das weder richtig glatt noch schön gewellt ist. Um meine Haare zu glätten, nutze ich schon seit vielen Jahren den „Max Gold Styler“ von GHD, das ist die breitere Variante. Damit lässt sich auch mein dickes und langes Haar perfekt glätten und auch große Wellen kann man damit zaubern.

Der Preis mit rund 180 Euro ist natürlich sehr happig, da ich mein Glätteisen jedoch schon seit mehr als acht Jahren besitze und es nach jeder Haarwäsche nutze, hat sich die Anschaffung für mich definitiv gelohnt. Zuvor hatte ich günstigere Modelle von anderen Marken, doch die kamen mit meinem störrischen Haar leider nicht so zurecht und das Ergebnis war nie wie von mir gewünscht. Daher würde ich immer wieder zum „Max Gold Styler“ von GHD greifen.

Themen Beauty Bag

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.