Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
20 Produkte im Test

„Ökotest“-Check! „Sehr gutes“ Körperöl gibt es für weniger als drei Euro

Frau mit Körperöl
Viele Frauen setzen auf Körperöl statt Bodylotion. Die Auswahl ist riesig, wobei hochpreisig nicht gleich hochklassig bedeuten muss Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

1. Juli 2020, 19:29 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Viele Frauen setzen in Sachen Körperpflege auf Öl statt auf Bodylotion. Die Produktpalette ist breit, aber halten die Körperöle auch, was sie versprechen? „Ökotest“ hat 20 Produkte und deren Inhaltsstoffe unter die Lupe genommen.

Artikel teilen

Das Test-Ergebnis fiel insgesamt extrem positiv aus: Die Mehrzahl der getesteten Körperöle wurde mit der Not „sehr gut“ ausgezeichnet.

Mehr zum Thema

Bei Körperölen auf die Inhaltsstoff-Liste achten

Drei Öle erhielten allerdings einen Punktabzug wegen enthaltener Duftstoffe: Cinnamylalkohol kann Allergien auslösen, Lilal steht im Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu mindern. „Es lohnt sich immer, eine Zutatenliste kritisch zu hinterfragen“, zitiert „Ökotest“ in seinem Testbericht Heike Käser, die die Rohstoffseite Oilionatura.de betreibt.

Auch interessant: Das kann Rizinusöl wirklich

Körperöle – gut muss nicht gleich teuer sein

Auffällig ist die große Preisspanne, die sich zwischen den verschiedenen Körperölen auftut und aber gleichzeitig wenig über die Qualität auszusagen scheint: Laut „Ökotest“ schneidet „das günstigste Naturkosmetik-Hautöl mit 3,85 Euro pro 100 Milliliter ebenso gut ab wie ein teures Öl mit 22 Euro“. Gleiches gelte für die nicht zertifizierten Hautöle: Hier koste „das günstigste ,sehr gute‘ Öl 2,63 Euro und das teuerste 19,50 Euro“, wie es im Testbericht heißt. Dabei ergibt sich der große Preisunterschied in erster Linie an den hohen bzw. niedrigen Preisen für die dem Körperöl zugrunde liegenden Basisöle.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.