3. Februar 2025, 17:39 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten
Elektrische Zahnbürsten reinigen nicht nur besonders gründlich, sondern sind auch bequemer in der Anwendung als herkömmliche Handzahnbürsten. STYLEBOOK hat mehrere empfehlenswerte Modelle zusammengestellt.
Elektrische Zahnbürsten reinigen die Zähne gründlicher und effizienter als Handzahnbürsten. Durch die hohe Anzahl an Bürstenbewegungen pro Minute entfernen sie Plaque und Verfärbungen besonders effektiv und schonend. Die Geräte sind mit verschiedenen Reinigungsmodi, Bürstenköpfen, Timern und Drucksensoren ausgestattet.
Übersicht
Sind elektrische Zahnbürsten besser als Handzahnbürsten?
Elektrische Zahnbürsten entfernen mehr Plaque als Handzahnbürsten und tragen nachhaltig zur Zahnfleischgesundheit bei. Sie erleichtern dem Nutzer die richtige Putztechnik und sorgen dank integrierter Timer und Drucksensoren für eine gleichmäßige, gründliche Reinigung. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Zahnspangen sind sie ideal.
Welche Arten von elektrischen Zahnbürsten gibt es?
Man unterscheidet zwei Haupttypen: Rotationszahnbürsten, die einen oszillierend-rotierenden Kopf verwenden, und Schallzahnbürsten, die mit hohen Schallfrequenzen arbeiten.
Auch interessant: Tipps, mit denen gelbe Zähne wieder weißer werden
Rotationszahnbürste
Rotationszahnbürsten haben einen kleinen, runden Bürstenkopf, der oszillierend-rotierend arbeitet. Sie entfernen Plaque durch direkte mechanische Bewegung und erfordern eine gezielte Führung von Zahn zu Zahn. Mit 7.000–8.800 Umdrehungen pro Minute reinigen sie effektiv, können aber bei zu starkem Druck das Zahnfleisch reizen. Modelle mit Drucksensoren helfen, dies zu vermeiden. Sie sind meist günstiger als Schallzahnbürsten, sowohl in der Anschaffung als auch bei den Ersatzbürsten.
Schallzahnbürste
Schallzahnbürsten reinigen mit bis zu 62.000 Schwingungen pro Minute und erzeugen eine dynamische Flüssigkeitsbewegung, die auch schwer erreichbare Stellen erfasst. Statt gezielt von Zahn zu Zahn zu führen, genügt eine sanfte Gleitbewegung. Besonders für empfindliches Zahnfleisch sind sie schonender als Rotationsmodelle. Allerdings sind sie meist teurer, sowohl beim Kauf als auch bei den Ersatzbürsten, bieten aber eine besonders sanfte und gründliche Reinigung.
Empfehlenswerte elektrische Zahnbürsten im Überblick
Philips „Sonicare DiamondClean“
Die Philips „Sonicare DiamondClean“ entfernt bis zu zehnmal mehr Plaque und zweimal mehr Verfärbungen als eine Handzahnbürste und hat eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen. Ihre fünf Reinigungsprogramme bieten für jede Anforderung die passende Lösung, und das Ladeglas sowie das Reiseetui mit Ladefunktion sind besonders praktisch.
- Lieferumfang: Handstück, 2 Bürstenköpfe, Ladeglas, Reiseetui mit Ladefunktion
- Preis: Ca. 182,99 €
- Anzahl Reinigungsprogramme: 5 (Clean, White, Deep Clean, Gum Care, Sensitive)
Oral-B „Genius 10000N“
Die Oral-B „Genius 10000N“ zeichnet sich durch ihre fortschrittliche, smarte Technologie und ihre umfassende Ausstattung aus. Die Positionserkennungstechnologie in Verbindung mit der Oral-B App stellt sicher, dass alle Bereiche des Mundes gründlich gereinigt werden. Sie verspricht immerhin bis zu 100 Prozent gesünderes Zahnfleisch und mehr Plaque-Entfernung im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste. Der Smart-Ring und die Druckkontrolle helfen, die richtige Putztechnik zu entwickeln und zu optimieren.
- Lieferumfang: Handstück, 4 Bürstenköpfe (CrossAction, 3D White, Sensitive), Reiseetui mit Ladefunktion, Smartphone-Halterung, Ladegerät
- Preis: Ca. 139,95 €
- Anzahl Reinigungsprogramme: 6 (Tägliche Reinigung, Pro Clean, Sensitiv, Zahnfleischschutz, Aufhellen, Zungenreinigung)
Laifen „Wave“
Die Laifen „Wave“ ist eine elektrische Zahnbürste, die Oszillation und Vibration kombiniert, um eine effektive Zahnreinigung zu ermöglichen. Mit bis zu 66.000 Schwingungen pro Minute und einer Oszillationsweite von bis zu 60 Grad bietet sie eine gründliche Reinigung. Die Zahnbürste verfügt zudem über drei Intensitätsstufen, die über eine mobile App angepasst werden können. Der Akku hält bei zweimal täglicher Nutzung bis zu 30 Tage und wird über ein magnetisches USB-Ladekabel in etwa 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Das ergonomische Design und die kompakte Größe machen sie besonders reisetauglich.
- Lieferumfang: Handstück, 3 Bürstenköpfe, Ladegerät
- Preis: Ca. 89,99 €
- Anzahl Reinigungsprogramme: 3 (anpassbar über die App)
Philips „Sonicare ProtectiveClean 5100“
Die Philips „Sonicare ProtectiveClean 5100“ ist speziell für empfindliches Zahnfleisch entwickelt worden. Der integrierte Drucksensor warnt, wenn zu viel Druck ausgeübt wird, und die sanften Reinigungsmodi sorgen für eine schonende, aber effektive Reinigung. Die BrushSync-Technologie erinnert rechtzeitig an den Wechsel der Bürstenköpfe, um stets optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen.
- Lieferumfang: Handstück, 2 Bürstenköpfe, Ladegerät, Reiseetui
- Preis: Ca. 99,99 €
- Anzahl Reinigungsprogramme: 3 (Clean, White, Gum Care)
Oral-B „Pro 3 3000“
Die Oral-B „Pro 3 3000“ schützt empfindliches Zahnfleisch durch ihren 360-Grad-Drucksensor, der anzeigt, wenn zu viel Druck ausgeübt wird. Die sanften Reinigungsmodi sind speziell für empfindliches Zahnfleisch entwickelt worden und bieten eine sehr schonende, aber dennoch gründliche Reinigung.
- Lieferumfang: Handstück, 2 Bürstenköpfe, Ladegerät
- Preis: Ca. 55,99 €
- Anzahl Reinigungsprogramme: 3 (Tägliche Reinigung, Sensitiv, Aufhellen)
Happybrush „Eco R2 All Black“
Die Happybrush ist eine elektrische Zahnbürste mit rotierendem Bürstenkopf, die für eine gründliche Zahnreinigung sorgt. Sie verfügt außerdem über drei Reinigungsmodi: Normal, Sensitiv und Polieren. Der spezielle Flexkopf passt sich den Zahnkonturen an und gibt bei zu viel Druck nach, um das Zahnfleisch zu schonen. Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu drei Wochen. Zudem ist die Zahnbürste mit einer Reiseverriegelung ausgestattet, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
- Lieferumfang: Handstück, Aufsteckbürste, Ladegerät mit USB-Kabel, Stecker, Travelcase
- Preis: ca. 74,99 Euro
- Anzahl Reinigungsprogramme: 3 (Normal, Sensitiv, Polieren)
Oral-B „Vitality Pro“
Die Oral-B „Vitality Pro“ ist das ideale Einstiegsmodell in die Welt der elektrischen Zahnbürsten. Trotz ihres sehr niedrigen Preises bietet sie eine solide Qualität und alle wesentlichen Funktionen, die eine elektrische Zahnbürste auszeichnen. Die rotierend-oszillierende Technologie sorgt für eine gründliche Reinigung und entfernt Plaque effektiv.
- Lieferumfang: Handstück, 1 Bürstenkopf (CrossAction), Ladegerät
- Preis: Ca. 22,99 €
- Anzahl Reinigungsprogramme: 2 (Tägliche Reinigung, Sensitiv)
Was muss ich beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste beachten?
Wichtige Faktoren sind die Anzahl der Reinigungsmodi, die Akkulaufzeit sowie zusätzliche Funktionen wie Drucksensoren und Timer. Auch das Zubehör, etwa ein praktisches Reiseetui mit Ladefunktion, spielt eine Rolle. Zudem sollten der Preis und die Verfügbarkeit von Ersatzbürstenköpfen berücksichtigt werden.

Beauty Bag 5 elektrische Zahnbürsten, die uns überzeugt haben

Kaufberater Samtweiche Füße leicht gemacht! 9 elektrische Hornhautentferner im Überblick
„Stiftung Warentest“ Gute Whitening-Zahnpasta muss nicht teuer sein
Für wen elektrische Zahnbürsten nicht geeignet sind
Menschen mit sehr empfindlichen Zähnen oder Zahnfleischproblemen sollten vorsichtig sein und sich vor der Nutzung einer elektrischen Zahnbürste von einem Zahnarzt beraten lassen. Auch Kinder unter drei Jahren sollten spezielle Kinderzahnbürsten verwenden, da diese sanfter sind und besser auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wurden. Zudem sollten Kinder zunächst mit einer Handzahnbürste die richtige Putztechnik erlernen, bevor sie auf eine elektrische Zahnbürste umsteigen.