Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Experten-Meinung

Unterhose weglassen – gesund oder unhygienisch?

ohne Unterhose
Kein Höschen, kein Problem? Wir klären, ob es wirklich gesund ist auf einen Slip zu verzichten Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

12. Januar 2025, 16:52 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Den Winter verbringen wir, aufgrund der Temperaturen, vermehrt in den eigenen vier Wänden. Am liebsten wollen wir den ganzen Tag in Oversize-Hoodie und Jogginghose verbringen. Und wenn der BH zwickt und das Höschen zwackt, dann entledigen wir uns auch gerne mal davon. Sieht ja keiner! Hat man sich erst einmal an die neue Gemütlichkeit gewöhnt, liegt die Überlegung nahe, den Verzicht auf Unterwäsche im Alltag fortzuführen. Doch wie gesund ist es auf einen Slip zu verzichten? STYLEBOOK fragte beim Experten nach.

Artikel teilen

„Der Vulva ab und an, Luft zum Atmen lassen“. Online finden sich zunehmend Erfahrungsberichte von Bloggern und Prominenten, die bewusst auf Unterhosen verzichten. Aber ist das Weglassen des Slips wirklich so unbedenklich? Auf TikTok gibt es sogar den „Go Commando“-Trend, bei dem es schlicht und einfach darum geht, die Unterwäsche wegzulassen. Aber ist das eigentlich gesund?

Wie gesund ist der Verzicht auf die Unterhose?

STYLEBOOK hakte bei einem Experten nach und dieser hat eine klare Meinung. „Normalerweise sind Unterhosen dazu da, Flüssigkeit, die über den Tag aus der Vagina austritt, aufzusaugen“, erklärt der Münchner Dermatologe Dr. Christoph Liebich. Damit erfüllt Unterwäsche eine wichtige Hygiene- und Schutzfunktion und dient schlicht und einfach einem Zweck. Denn laut Liebich ist der Intimbereich eine besonders empfindliche Region. Im Alltag könnten eng anliegende Hosen an der sensiblen Haut reiben oder sie sogar aufscheuern. Im schlimmsten Fall droht eine unangenehme Entzündung. Auch beim Sport ist der Verzicht auf Unterwäsche nicht zu empfehlen.

Die Unterhose wegzulassen, sei „schlichtweg unhygienisch“, so der Experte. Spuren von Menstruationsblut, Urin oder anderen Sekreten könnten sich ohne die Unterhose im Schritt sammeln und zu Vaginalinfektionen oder Pilzen führen. „Einen gesundheitlichen Vorteil von ‚unten ohne‘ sehe ich nicht“, sagt Liebig.

Auch interessant: 8 Regeln für die richtige und gesunde Intimpflege

Mehr zum Thema

Statt „unten ohne“ ­– das richtige Material für Slips wählen!

Doch es ist auch wichtig, welche Materialien Sie an Ihre Haut lassen. Denn, die Wahl des richtigen Materials für den Slip kann die Intimhygiene fördern. „Am besten eignen sich Unterhosen aus Baumwolle. Die sind atmungsaktiv und können Feuchtigkeit absorbieren“, rät der Dermatologe. Aufgrund der Luftdurchlässigkeit wird dem Wachstum von Bakterien entgegengewirkt, sodass Infektionen unwahrscheinlicher werden.

Auch bei Spitzenapplikationen sollten Sie vorsichtig sein, hier sollten Sie unbedingt darauf achten, wo diese platziert sind. Diese sollten sich nämlich am Rand des Höschens befinden und die Vagina nicht direkt berühren.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.