Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Life

Schwimmen während der Periode – was beachtet werden muss

Während der Periode muss man nicht aufs Schwimmen verzichten
Während der Periode muss man nicht aufs Schwimmen verzichten Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

3. Juli 2023, 20:13 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Im Sommer wollen wir schwimmen gehen, und das, wann immer wir Lust dazu haben! Nervig ist, wenn uns genau an den heißesten Tagen die Regel erwischt. Hält der Tampon wirklich alles auf? Steigt womöglich das Infektionsrisiko?

Artikel teilen

Der Sommer ist da und damit auch endlich wieder lange Tage im Freibad, am See oder natürlich der wohlverdiente Strandurlaub. Doch alle menstruierenden Frauen kennen es: die Periode kann ausgerechnet dann, wenn wir es gar nicht gebrauchen können. Damit Sie trotzdem unbeschwerte Tage am und im Wasser haben, klärt STYLEBOOK die wichtigsten Fragen zum Thema Schwimmen während der Periode.

Kann Perioden-Blut beim Schwimmen im Wasser landen?

Wer Tampons oder eine Menstruationstasse benutzt, braucht sich keine Sorgen machen und kann auch während der Periode schwimmen gehen. Beide fangen das Blut auf und versagen nicht, weil man damit ins Wasser geht. Der Hersteller OB empfiehlt jedoch, den Tampon direkt vor und nach dem Schwimmen zu wechseln, um zuverlässigen Schutz zu garantieren. Darüber hinaus sorgt der Wasserdruck dafür, dass der Blutfluss verlangsamt oder sogar ganz gestoppt wird. Von Binden sollte Frau Abstand nehmen, da sie sich – vergleichbar mit Windeln – komplett mit Wasser vollsaugen.

Auch interessant: Diese Kosten verursacht die Periode im Laufe des Lebens

Kann ich mir im Wasser Infektionen holen?

Wer in gechlortem Wasser schwimmt, braucht sich in der Regel keine Sorgen machen, da das Chlor Bakterien und Krankheitserreger im Wasser weitestgehend abtötet. Auch Salzwasser wirkt desinfizierend. In stehenden Gewässern liegt die Infektionsgefahr generell höher, immer wieder gibt es Medienberichte über gekippte Seen oder Abwässer, die ungeklärt ins Wasser gelangen und beim Menschen Infektionen hervorrufen können.

Generell können sich Bakterien in Tampons schnell vermehren – ein Fakt, mit dem das Immunsystem eines gesunden Körpers aber fertig wird. Dennoch ist es ratsam, den Tampon nach dem Schwimmen während der Periode zu wechseln, bei Jucken, Brennen oder anderen Beschwerden im Intimbereich sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Mehr zum Thema

Was kann ich gegen Blut im Bikini tun?

Neben Tampons und Menstruationstassen können dunkle Bikinis Extra-Sicherheit geben – in blauen, schwarzen oder braunen Textilien sind Flecken deutlich weniger sichtbar als in einem weißen Bikini oder Badeanzug. Daneben gibt es mittlerweile auch Perioden-Bikinis, die – vergleichbar mit den Perioden-Slips – nochmal extra dicht halten.

Viele Frauen leiden Monat für Monat unter Regelschmerzen, hier kann Schwimmen lindernd wirken. Bewegung im warmen Wasser entspannt und löst Krämpfe – und ist damit mindestens so gut wie eine Wärmeflasche.

Themen Menstruation

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.