Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Bei Expertin nachgefragt

Was man gegen Brustschmerzen vor und während der Menstruation tun kann

Brustschmerzen zählen zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Periode – doch warum ist das so?
Brustschmerzen zählen zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Periode – doch warum ist das so? Foto: Getty Images

21. August 2023, 18:43 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Ein ziehendes Spannungsgefühl in den Brüsten macht den Blick in den Zykluskalender oft überflüssig: Es ist wieder so weit und die Periode steht vor der Tür. Die meisten Frauen leiden besonders vor und während der Menstruation unter Brustschmerzen. STYLEBOOK hat bei der Frauenärztin und Reproduktionsmedizinerin Dr. med. Heidi Gößlinghoff nachgefragt, woher sie kommen und wie man sie lindern kann.

Artikel teilen
Auf fachliche Richtigkeit geprüft von
Dr. med. Heidi Gößlinghoff
Dr. med. Heidi Gößlinghoff, Frauenärztin und Reproduktionsmedizinerin

Empfindliche, schmerzende Brüste sind eine der häufigsten Begleiterscheinungen der Periode – betroffen sind etwa 7 von 10 Frauen. Diese sogenannte Mastodynie tritt etwa 5 bis 10 Tage vor der Periode auf und ist als normaler Bestandteil des Menstruationszyklus zunächst einmal kein Grund zur Sorge. Dennoch sind Brustschmerzen während der Periode ein Symptom, auf das wir gerne verzichten können. Worin die Ursachen liegen und welche Mittel helfen, lesen Sie im Artikel.

Daher kommen Brustschmerzen vor und während der Periode

Brustschmerzen vor und während der Periode sind zunächst auf das Anschwellen der Brüste während dieser Zyklusphase zurückzuführen. Während der Luetalphase – also der Zyklusphase zwischen Eisprung und Menstruation – kommt es zu Wassereinlagerungen (sogenannten Ödemen) in der Brust. Ein Spannungsgefühl entsteht und sorgt für den unangenehmen Schmerz.

Über die Ursachen für die Brustschmerzen ist man sich dennoch nicht ganz einig. Wahrscheinlich ist jedoch, dass sie einem Überschuss bzw. Ungleichgewicht der Hormone zu verdanken sind: Das Brustgewebe wird vor allem von den Geschlechtshormonen Östrogen und Progesteron beeinflusst. „In der ersten Zyklushälfte wird hauptsächlich Östrogen produziert, in der zweiten Zyklushälfte Progesteron“, so die Frauenärztin Dr. med. Heidi Gößlinghoff.  „Ein Ungleichgewicht dieser beiden Hormone wird für die Brustschmerzen verantwortlich gemacht“, fährt sie fort. „Progesteron bereitet die Brust auf das Stillen vor. Auch die kann zu Schmerzen kurz vor der Periode führen.“

Aber auch ein Überschuss an dem Milchbildungshormon Prolaktin kann die Brust vor der Periode größer und schwerer werden lassen – auch ganz ohne Schwangerschaft.

Diese Faktoren können Brustschmerzen während der Periode begünstigen

Während Brustschmerzen grundlegend zyklusbedingt sind, gibt es weitere externe Faktoren, die das Spannungsgefühl verstärken. „Begünstigt werden die Brustschmerzen zum Beispiel von einem schlechtsitzenden BH“, so Dr. Gößlinghoff zu STYLEBOOK. Außerdem kann auch die Ernährung mit den Schmerzen zusammenhängen: So gibt es einige Nahrungsmittel, die einen direkten Einfluss auf den Hormonhaushalt haben und diesen somit weiter aus dem Gleichgewicht bringen können. So lässt etwa Koffein den Östrogenspiegel steigen, während Salz durch seine wasserbindende Wirkung das Bilden von Flüssigkeitseinlagerungen verstärkt. Zusätzlich können hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille die Empfindlichkeit der Brüste vor und während der Periode beeinflussen.

Auch interessant: Diese 8 Dinge verschlimmern Menstruationsbeschwerden

Das kann man gegen Brustschmerzen durch Periode tun

Tipp der Expertin: Tee und Bewegung

Laut Dr. Gößlinghoff gibt es einige Wege, Brustschmerzen vor und während der Periode zu reduzieren. Ihr persönlicher Favorit: Brennnesseltee. „In der Praxis habe ich mit großem Erfolg mit entwässernden Tees gearbeitet, wie zum Beispiel Brennnesseltee. 2–3 Tassen über den Tag verteilt, sorgen für die Ausschwemmung der Wassereinlagerungen.“ Zudem helfe zusätzliche Bewegung: „Eine positive Wirkung wird auch Yoga zugesprochen. B-Vitamine sollen ebenfalls einen günstigen Einfluss auf die Brustschmerzen haben.“

Der richtige BH

Etwa 70 bis 80 Prozent aller Frauen trägt die falsche BH-Größe – Tendenz kurz vor der Periode steigend. Die Wassereinlagerungen in der Brust sorgen dafür, dass diese fester und größer wird. Falls es Ihnen also so vorkommt, als würde Ihr BH währenddessen nicht richtig sitzen, ist das keinesfalls nur Einbildung. Um weitere Brustschmerzen durch Druck und Reibung zu vermeiden, sollten Sie also beim Kauf Ihrer Unterwäsche auf die richtige BH-Größe achten. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich in jedem Fachgeschäft ausmessen und zu Kreuzgrößen beraten lassen.

https://www.instagram.com/p/CVfdc_wMp8L/

Für besonderen Komfort können während dieser Zyklusphase bequeme Sport-BHs sorgen. Diese haben meist breite Träger sowie ein breites Unterband und passen sich der Veränderung der Brust optimal an.

Auch interessant: BH-Größe in 3 Schritten berechnen

Quarkwickel

Quarkwickel können bei Brustschmerzen während der Periode Linderung verschaffen. Quark wirkt nämlich abschwellend, entzündungshemmend und kühlend (deshalb hilft er beispielsweise auch bei einem Sonnenbrand). Dafür bestreichen Sie einfach eine Kompresse oder ein Baumwolltuch mit einer halben Quark-Zentimeterschicht und schlagen das Tuch noch einmal um. Den Quarkwickel legen Sie bei Bedarf für etwa 20 Minuten auf die Brust auf.

Mönchspfeffer

Ein weiteres Hilfsmittel gegen Brustschmerzen durch die Periode ist Mönchspfeffer. Dabei handelt es sich um eine Heilpflanze, die häufig bei Beschwerden durch PMS oder die Wechseljahre eingesetzt wird. Der Grund dafür ist seine hormonregulierende Wirkung. Mönchspfeffer senkt nämlich den Prolaktinspiegel, welcher für die Milchproduktion verantwortlich ist. Gleichzeitig setzt die Heilpflanze Dopamin frei und vermindert somit das unschöne Spannungsgefühl in der Brust.

Wohltuende Massagen

Eine einfache Massage kann bei Brustschmerzen vor und während der Periode Wunder bewirken. Sanfte, regelmäßige Massagen der Brüste verbessert die Blutzirkulation und sorgt für weniger Spannung. Unterstützend können Sie hierfür ein wohltuendes Massageöl verwenden. Diese unterstützen zusätzlich die Zellmembran.

Durch welche anderen Gründe kann die Brust schmerzen?

Brustschmerzen können nicht nur von der Periode herrühren. Neben der PMS können noch weitere Gründe für die Empfindlichkeit der Brust verantwortlich sein. Dr. Gößlinghoff hat ein Paar der Gründe zusammengefasst:

  • Schwangerschaft
  • Menopause
  • Zysten und Knoten
  • empfindliche Brustwarzen
  • Brustkrebs
  • seltenere Gründe: Herzinfarkt, Entzündungen in der Lunge oder ein Rippenbruch
Mehr zum Thema

Brustschmerzen durch Periode – ab wann zum Arzt?

Brustschmerzen vor und während der Periode sind zunächst kein Grund zur Sorge. Sollten die Schmerzen jedoch so schlimm werden, dass Sie dadurch im Alltag eingeschränkt sind, kann ein Besuch beim Gynäkologen nicht schaden. Dieser kann entweder mit Entzündungshemmern oder einer angepassten Hormontherapie helfen. Außerdem sollten Sie auch auf Wärmeentwicklung achten. „Eine Rötung und Überwärmung der Haut deuten auf eine Brustentzündung hin. Auch diese gehört abgeklärt“, so die Expertin.

Pinterest Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Pinterest
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wichtig: Falls Sie beim regelmäßigen Abtasten ungewohnte Dinge, wie kleine Knötchen, Ausfluss oder oberflächliche Verletzungen, wie zum Beispiel durch einen Stoß feststellen, sollten Sie nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen, um andere Gründe für die Brustschmerzen auszuschließen.

Quellen

Themen Menstruation
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.