Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Experten-Tipps

Mit diesen 3 Tricks wirken Ihre Brüste kleiner – ohne OP

Brüste verkleinern ohne OP, so geht's!
Wenn Sie sich hin und wieder kleinere Brüste wünschen ganz ohne OP, hat STYLEBOOK hier einige Tipps, wie Sie das hinbekommen Foto: Getty Images
Julia Kuntz Autorin bei STYLEBOOK

7. Dezember 2022, 17:52 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Große Brüste können im Alltag für Frauen sowohl aus medizinischen als auch aus ästhetischen Gründen eine ernstzunehmende Belastung darstellen. Dennoch möchte sich nicht jede Frau, die unter der Größe Ihrer Brüste leidet, deshalb in die Hände eines Chirurgen begeben, sondern sucht nach einer schonenden, natürlichen Lösung. Aber gibt es die überhaupt?

Artikel teilen

STYLEBOOK hat mit einer Expertin über die verschiedenen Möglichkeiten gesprochen, die weiblichen Brüste zu verkleinern ohne OP und räumt auch gleich mit ein paar Mythen auf.

Was beeinflusst die Größe der Brüste?

„Form und Größe der Brust sind genetisch vorgegeben und hängen, außerhalb der Stillzeit, von der Menge des eingelagerten Fettgewebes ab“, weiß Dr. Sabrina Bergstein, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Düsseldorf. „Demnach können also genetische Faktoren, Körpergewicht und das Alter die Brustgröße beeinflussen. Hormonelle Veränderungen aufgrund von Schwangerschaft, Medikamenten oder Schilddrüsenproblemen können aber ebenfalls einen Einfluss haben.“

Auch interessant: Brustvergrößerung ohne OP – geht das?

Brüste verkleinern ohne OP

Ernährung

Ihre Ernährung beeinflusst Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und auch die Menge an Fett, die in Ihrem Körper in Form von Fettreserven gespeichert wird. Da die Brüste zum größten Teil aus Fettgewebe bestehen, kann durch eine Reduktion des gesamten Körperfetts auch die Brustgröße reduziert werden. Körperfett lässt sich abbauen, indem man mehr Kalorien verbraucht, als man zu sich nimmt. Achten Sie außerdem auf eine gesunde, kalorienarme, sehr nährstoffreiche Ernährung und ausreichend Bewegung. Besonders nährstoffreiche und kalorienarme Lebensmittel sind Obst, Gemüse, Fisch und mageres Fleisch. Sie können das Sättigungsgefühl fördern und gleichzeitig eine gesunde Gewichtsabnahme unterstützen. Allerdings lässt sich mit einer Diät natürlich nicht gezielt ausschließlich an den Brüsten abnehmen.

Östrogenaufnahme verringern

Östrogen spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Brustgewebe. Hormonelle Verhütungsmittel, die in der Regel Östrogen und Progesteron enthalten, können die Brüste anschwellen lassen. Dieser Effekt verschwindet wieder, sobald das Medikament abgesetzt wird.

Minimizer-BHs

Ein BH kann die Brustgröße zwar nicht dauerhaft verändern, aber gut sitzende Minimizer-BHs können durchaus die Illusion kleinerer Brüste erzeugen. Diese BHs sind so konzipiert, dass sie die Brüste etwas flacher und insgesamt höher auf der Brust erscheinen. Des weiteren bieten sie besonders gut stützende Träger, die Rücken- und Nackenschmerzen lindern können.

Auch interessant: Sind ungleiche Brüste normal?

Was nicht hilft

Sport

Wie eine Diät kann auch Sport dazu beitragen, das Körperfett zu reduzieren und damit die Brustgröße etwas zu verringern. Beachten Sie aber, dass regelmäßige Liegestütze und Krafttrainingsübungen zwar die darunterliegende Brustmuskulatur straffen und festigen können, aber nicht die Gesamtgröße der aus Fettgewebe bestehenden Brust verringern werden.

Abbinden

Die weibliche Brust mit einem festen Material zu umwickeln und abzubinden, mag sie vielleicht optisch flacher und dadurch kleiner aussehen lassen, sollten Sie aber niemals tun. Das Vorgehen klingt nicht nur unbequem und ungesund, sondern hat auch absolut keinen nachhaltigen Effekt auf das Wachstum des Brustgewebes.

Hausmittel, Cremes und Pillen

Immer wieder stößt man auf dubiose Tipps, die das Brustgewebe schrumpfen lassen sollen. Angefangen von der Empfehlung, literweise Grünen Tee zu trinken bis hin dazu, bestimmt Pillen und Cremes zu erwerben und aufzutragen. Es gibt absolut keine wissenschaftliche Studie, die belegt, dass es ein solches Wunderprodukt gibt. Lassen Sie also besser die Finger davon. Im besten Fall verlieren Sie nur Geld, im schlechtesten riskieren Sie Ihre Gesundheit.

Mehr zum Thema

Experten-Empfehlung

Ein gesundes Körpergewicht sowie eine ausgewogene Ernährung und Lebensweise sollten die Grundlagen unseres Lebens bilden, nicht nur im Hinblick auf die Brustgröße. Für Frauen, die unter der Größe ihrer Brüste leiden, gibt es leider kein natürliches Hausmittel oder Geheimrezept, das wirklich einen sichtbaren Nutzen bringt. Versuchen Sie in erster Linie, die Größe Ihrer Brüste optisch mit der richtigen Kleidung zu kaschieren. Fließende, nicht eng anliegende Stoffe sowie ein gut sitzender, stützender BH bilden hier die Basis. Lassen Sie sich am besten im Fachhandel beraten. Wenn Ihr Leidensdruck allerdings zu groß ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber und lassen Sie sich hinsichtlich einer chirurgischen Brustverkleinerung beraten. Ihr Arzt kann nachvollziehen, dass die Brustgröße einer Frau ein sehr emotionales Thema ist und mit vielen Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden sein kann.

Quellen
  • Mit fachlicher Beratung von Frau Dr. Bergstein, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Akupunktur, zertifizierte Anwenderin für Botulinumtoxin (nach DGTB), Mammasonographie in Düsseldorf

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.