19. Januar 2024, 6:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Wassereinlagerungen (Fachbegriff: Ödeme) sind typische Begleiterscheinung einer Schwangerschaft, machen sich mit geschwollenen Beinen und Händen bemerkbar und können je nach Ausprägung unangenehm oder sogar schmerzhaft werden. Verhindern lassen sich Ödeme leider nicht, es gibt aber Mittel und Wege, um die Beschwerden zu lindern.
Vereinfacht gesagt hängen die Wassereinlagerungen damit zusammen, dass es in der Schwangerschaft generell zu einer beträchtlichen Zunahme an Körperwasser kommt. Laut Prof. Dr. Friedrich Wolff, Facharzt für u. a. Gynäkologie und Geburtshilfe aus Holweide, stellen sie mit die „eindrucksvollsten“ körperlichen Veränderungen werdender Mütter dar. Nehme eine Frau bis zur Geburt beispielsweise 12 Kilogramm zu, wären immerhin sechs Liter davon – also die Hälfte! – Wasser. „Es befindet sich im Blutkreislauf und in den Gelenken, die sich für die Geburt auflockern“, erklärt Prof. Wolff im Gespräch mit STYLEBOOK, „außerdem in den Organen, dem Bindegewebe und in der Haut.“
Weitere Faktoren von Wassereinlagerungen
Die berühmten dicken, geschwollenen Beine, die Schwangere beklagen, werden außerdem dadurch begünstigt, dass die sogenannte Wadenmuskelpumpe weniger aktiv arbeitet. Ihre Aufgabe ist es, das Blut durch die Venen nach oben zu pumpen. Ihre eingeschränkte Funktion und der verlangsamte Blutfluss bringen einen gewissen Flüssigkeitsaustritt in das umliegende Gewebe mit sich. Nicht zu vergessen, beeinträchtigt auch der Druck des Babybauchs den Blutkreislauf.
So können Sie Wassereinlagerungen vorbeugen
Zunächst einmal sind Wassereinlagerungen während der Schwangerschaft ebenso normal wie wichtig. Dennoch gibt es ein paar kleine Tricks, mit denen man den nervigen Wassereinlagerungen zumindest ein bisschen vorbeugen kann. So kann etwa das Tragen von Stützstrümpfen zu einer besseren Durchblutung beitragen, wodurch sich das Wasser weniger in den Beinen ansammelt. Auch Wechselduschen und Fußbäder regen die Durchblutung an und vermindern Ödeme.
Was Schwangere tun können, um Wassereinlagerungen zu reduzieren
Grundsätzlich lautet Prof. Wolffs Empfehlung, das Phänomen Wassereinlagerungen als wichtig und notwendig anzusehen. Schon allein positives Denken könne den Umgang damit erleichtern. Frauen, die extrem mit den Beschwerden zu kämpfen haben, rät der Arzt zu regelmäßiger Bewegung, um den Flüssigkeitstransport durch das Gewebe anzustoßen. Schwangere, die viel sitzen, dürften eine Verschlimmerung ihrer Beschwerden feststellen. Ebenso bindet eine salzreiche Ernährung – schwanger oder nicht – Wasser und kann somit Ödeme fördern.
Ansonsten helfen die Klassiker: Die Beine ab und an hochlegen, um das Rücklaufen der Flüssigkeit zu fördern, und dies ggf. auch mit leichten Massagen unterstützen. Zudem empfiehl der Experte Wechselduschen, um die Gefäße zu trainieren und den Blutfluss anzukurbeln. „Zur sanften Reduktion von Ödemen empfiehlt sich auch gelegentlich eine Tasse Brennnesseltee“, so der Arzt.
Was Schwangere NICHT tun sollten, um Wassereinlagerungen zu reduzieren
Manche Frauen hoffen, durch eine reduzierte Flüssigkeitszufuhr auch deren Einlagerung verringern zu können. Das ist laut Prof. Wolff aber alles andere als eine gute Idee. Eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist vielmehr förderlich, um den Stoffwechsel anzukurbeln. „Zu wenig zu trinken hingegen kann zur Eindickung des Blutes führen. Das kann die Gefahr für eine Thrombose oder Embolie erhöhen. Der Blutdruck würde ansteigen“, warnt der Experte.
Auch interessant: Welche Beautybehandlungen sind während der Schwangerschaft erlaubt?
Gleichwohl sollten etwaige ausschwemmende Therapien allenfalls unter ärztlicher Kontrolle stattfinden. Die Einnahme von beispielsweise Diuretika (= harntreibende Medikamente), wie sie unter normalen Umständen bei einer Neigung zu Ödemen denkbar wäre, ist während der Schwangerschaft „streng“ verboten, so Prof. Wolff.
Wassereinlagerungen Was man bei geschwollenen Beinen und Füßen im Sommer tun kann
Haarausfall, Übelkeit … 9 Tipps, die bei Schwangerschaftsbeschwerden helfen
Wassereinlagerungen im Gesicht Kim Gloss nach Geburt: »Endlich sehe ich wieder aus wie früher!
Wann Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft gefährlich werden
Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft sollte man dann genauer beobachten, wenn sie sehr plötzlich (auch im Gesicht) auftreten bzw. krankhafte Ausmaße annehmen. Ebenso ist ein deutlicher Blutdruckanstieg laut Prof. Wolff womöglich ein Warnsignal, mit dem man sich schnell in ärztliche Behandlung begeben sollte. In diesem Fall kann die Entwicklung einer sogenannten Präeklampsie – früher als Schwangerschaftsvergiftung bekannt – bestehen.