Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Nachgefragt beim Experten

Wann darf ich mit frisch gestochenem Tattoo schwimmen gehen?

Schwimmen oder Wassersport mit frisch gestochenem Tattoo? Nicht sehr ratsam.
Schwimmen oder Wassersport mit frisch gestochenem Tattoo? Nicht sehr ratsam. Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

19. Juni 2023, 12:09 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Das neue Tattoo glänzt frisch auf der Haut, und eigentlich will man es direkt allen zeigen. Ein Sommertag am Badesee oder im Freibad wäre doch die beste Möglichkeit? Falsch gedacht! Ein Tattoo-Experte erklärt, worauf es jetzt ankommt.

Artikel teilen

Ein Tattoo – das vergessen viele sehr schnell – ist zu Beginn eine offene Wunde. Und diese will in den ersten Wochen gepflegt und geschützt werden. Im Tattoo-Studio wird man darüber informiert, dass direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden ist, auch von einem Besuch im Solarium raten Profis in den ersten Wochen unbedingt ab. Doch mit dem frischen Tattoo schwimmen gehen und sie am Pool oder Badesee zur Schau zu stellen – geht das womöglich? STYLEBOOK hat beim Experten nachgefragt.

Warum ist schwimmen gehen schlecht für frisch gestochene Tattoos?

Frisch gestochene Tattoos sind sensibel, in den ersten Wochen sollte der Heilungsprozess deshalb im Vordergrund stehen. Schwimmen gehen ist dabei kontraproduktiv. Zum einen weicht die Haut durch das Wasser auf. Zum anderen können Keime in die Wunde eindringen und im schlimmsten Fall zu einer Entzündung führen. Besonders ungut ist Chlorwasser für frische Tätowierungen: Es reizt die tätowierte Haut und entzieht ihr die frisch gestochene Farbe.

Auch interessant: Alter & Schwangerschaft – so verändern sich Tattoos

Ab wann darf man mit einem neuen Tattoo wieder schwimmen gehen?

Nach einer Tätowierung sollte man zwei bis vier Wochen auf das Schwimmen verzichten“, rät Alexander Supper, besser bekannt als AJ, Mitgründer und Inhaber des Stuttgarter Tattoostudios „Mommy I’m Sorry“. Es kommt natürlich darauf an, wie groß und flächig das Tattoo ist und wie gut es abheilt, erklärt der Tattoo-Experte. Ein kleines, feines Tattoo verheilt schneller als ein Motiv, das sich um den ganzen Arm oder den ganzen Rücken rankt. Auch sei es entscheidend, ob man in Chlorwasser oder Salz- beziehungsweise Süßwasser schwimmen ginge. Während das Schwimmen im Meer meist nach zwei Wochen wieder unbedenklich sei, rät Tattoo-Experte AJ mindestens zwei, eher drei Wochen auf den Kontakt mit Chlorwasser zu verzichten. Daneben sei es extrem wichtig, die Tätowierung mit einer Sonnencreme (Lichtschutzfaktor 50+) zu schützen, da UV-Strahlung die Pigmente schädigen kann.

Mehr zum Thema

Darf man mit einem frischen Tattoo baden?

Nicht nur Chlor- oder Salzwasser kann der frisch gestochenen Körperkunst schaden. Und wenngleich Sie in Ihrer Badewanne wahrscheinlich keine Bahnen ziehen, sollten Sie mit Ihrem neuen Tattoo zunächst auf lange Entspannungsbäder verzichten. Eine kurze Dusche reicht vollkommen aus, Ihr Tattoo zu säubern und sorgt gleichzeitig dafür, die Haut nicht zu sehr aufzuweichen. Greifen Sie außerdem in den ersten Wochen nach dem Stechen zu einer pH-neutralen Waschlotion ohne Duftstoffe, um die Haut nicht zu irritieren. Um die Haut nicht weiter auszutrocknen, sollte das Wasser bei Duschen zudem am besten lauwarm und keinesfalls zu heiß sein.

Quelle

Themen Tattoo
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.