Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Wer ist die neue Kendall Jenner?

Formel berechnet, wie man ein Supermodel wird

Bild konnte nicht geladen werden
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

8. September 2015, 14:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der Mega-Erfolg von Übermodel Kendall Jenner (19) ist laut US-Forschern kein Zufall. Vielmehr sollen sich Karrierechancen im Model-Biz anhand einer bestimmten Datenkombination zuverlässig errechnen lassen. STYLEBOOK.de erklärt, wie dieser Algorithmus funktioniert und welche Rolle Instagram dabei spielt.

Artikel teilen

Von wegen, zur rechten Zeit am rechten Ort! Von wem und wo ein Model entdeckt wurde, hat einer US-Studie zufolge nur sehr wenig damit zu tun, ob ihm eine große Karriere bevorsteht. Laut Mitarbeitern der Indiana-Universität ist das Ganze reine Mathematik.

Karriere-Chancen lassen sich ausrechnen
Zwischen September und Dezember 2014 machten die Sozialwissenschaftler sich daran, eine Formel zu definieren, um die Erfolgsschancen in der Modebranche berechnen zu können. Sie verglichen 400 Models, darunter Branchengrößen à la Gigi Hadid (20) und Kendall Jenner und nicht ganz so erfolgreiche Mädchen, im Bezug auf optische Faktoren wie Augenfarbe, Körper-, Konfektions- und Schuhgröße. Auch ein wichtiger Bestandteil der Untersuchung: ihre Aktivität in den sozialen Netzwerken. Durch Zusammenrechnen und Auswerten dieser Daten könne eine mögliche Modelkarriere mit 80-prozentiger Sicherheit vorhergesagt werden.

Sechs Richtige!
Die Forscher wandten ihren Algorithmus auf Mädchen an, die in der offiziellen Datenbank „The Fashion Model Directory“ als Newcomerinnen gelistet waren, und prophezeiten acht von ihnen einen großen Karriereschub. Bei sechs der Anfänger-Models lagen sie richtig: Sofia Tesmenitskaya, Arina Levchenko, Renata Scheffer, Sasha Antonowskaia, Melanie Culley und Phillipa Hemphrey waren auf den Herbst-/Winterschauen im März 2015 von einer Reihe namhafter Designer gebucht und konnten sich so in der Branche etablieren.

So wird die Erfolgsformel gelöst
Im Zuge der Studie stellten die Wissenschaftler fest, dass besonders große Mädchen entsprechende Erfolgschancen haben; breite Hüften hingegen wirken sich eher karrierehinderlich aus. Einen ganz besonders starken Einfluss auf die Karriere hatten dabei die Fans in den sozialen Netzwerken. „Unsere Analyse legt nahe, dass Instagram für ein Model genauso wichtig ist, wie bei einer Top-Agentur unter Vertrag zu sein“, erklärt Computerwissenschaftler Emilio Ferrara, der an der Studie mitgewirkt hat, im Interview mit „The Cut“. So stand eine große Anzahl an Followern, von Likes und eigener Posts in direktem Zusammenhang mit der Popularität eines Models. Die Beliebtheit wurde anhand der Häufigkeit von Laufsteg-Jobs gemessen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.