
8. April 2025, 13:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Creolen zählen zu den Klassikern unter den Ohrringen. Es gibt sie in XXL oder auch ganz klein und filigran. STYLEBOOK erklärt, warum sie jetzt ein Revival erleben und welche Modelle besonders angesagt sind.
Passend zum aktuellen Y2K-Style und dem Comeback der 90er-Looks, erleben auch Creolen gerade ein kleines Revival. Besonders angesagt sind wieder die Hoops in XXL-Größe wie wir sie schon in den 2000ern bei Christina Aguilera, Beyoncé oder auch Kim Kardashian gesehen haben. Neben den filigranen Varianten sind aber auch breitere Creolen wieder angesagt – so werden die Ohrringe zum echten Hingucker.
Übersicht
Warum Seeleute Creolen trugen
Egal, wie alt wir heute sind – fast jede hat in ihrer Jugend irgendwann mal Creolen getragen. Doch bevor sie als stylishes Accessoire galten, hatten die runden Ohrringe eine ganz andere, tiefere Bedeutung. Früher ließen Seefahrer und Fischer ihre Initialen in Creolen eingravieren, damit man sie im schlimmsten Fall identifizieren konnte – etwa nach einem Schiffsunglück. Der Goldschmuck diente außerdem als eine Art Absicherung: Mit seinem Wert konnte ein christliches Begräbnis finanziert werden.
Von klassisch filigran bis chunky und modern
Klassische Creolen bestehen aus einem Ring – der Ohrring verläuft dabei einmal um das Ohrläppchen herum. Neben den geschlossenen Hoops gibt es aber auch Varianten, die hinten offen sind und dann mit einem Stecker verschlossen werden.
Zu den Klassikern zählen die schlichten, filigranen Creolen, in Silber oder Gold. Davon gibt es XXL-Varianten, die beinahe auf der Schulter aufsetzen, ganz kleine Hoops, die nur wenig Platz zwischen Ohrring und Ohrläppchen lassen und eben die Klassiker, die nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sind.
Mit der Zeit sind aber auch viele Styles dazugekommen. Neben den schlichten Modellen gibt es mittlerweile auch viele Creolen, die mit Perlen oder anderen Schmucksteinen verziert sind. Besonders angesagt sind auch verzwirbelte Ringe oder sehr breite Hoops.

Diese kleinen Schultertaschen sind das Highlight der Saison

Die 8 angesagtesten Nagellacktrends fürs Frühjahr 2025

Wie man Jeansröcke in Midi-Länge jetzt richtig stylt
Angesagte Creolen zum Nachshoppen
Creolen haben einen großen Vorteil: Sie passen eigentlich zu jedem Style. Egal, ob man abends ausgehen will oder einen Bürotag vor sich hat.
Klassische Creolen
Klassische Creolen erleben gerade ein kleines Revival! Die schlichten, filigranen Hoops passen zu jedem Outfit und man kann sagen, je größer sie sind, desto partytauglicher werden sie. Besonders in Silber kreieren sie den perfekten Y2K-Look – aber auch in Gold oder Roségold sind sie echte Hingucker.
Chunky statt filigran
Creolen sind jetzt nicht mehr nur filigran – voll im Trend liegen klobigen Varianten. Die chunky Hoops sind schlicht und eher minimalistisch, aber dennoch richtige Statement-Pieces am Ohr und werten so jedes Outfit auf.
Organische Form
Neben den dicken Hoops sind vor allem auch organische Formen angesagt. Der unregelmäßige Ohrring wirkt besonders natürlich. Gerade, wenn man sich für eine kleinere Variante entscheidet, gehen diese Ohrringe dank ihrer Form nicht unter.
Perlen, Steine und Co.
Wem die „normalen“ Creolen einfach zu langweilig sind, der hat Glück! Denn es gibt inzwischen auch eine große Auswahl von Hoops, die mit Perlen oder glitzernden Steinen bestückt sind. Auch verzwirbelte oder mit Herzen oder Sternen besetzte Ohrringe sind echte Hingucker.