Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Mit Video-Anleitung

Schal kreativ binden – mit diesen 6 Techniken klappt’s

Schal, cool gebunden, im Flug
Locker und lässig oder doch kuschelig und warm – mit diesen 6 Techniken binden Sie im Winter 2024 Ihren Schal kreativ Foto: Getty Images
Carmen Dörfler
Redakteurin STYLEBOOK

7. November 2024, 19:51 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Der Winter ist da! Und mit ihm auch wieder unser kuscheligstes Accessoire: der Schal. Doch ihn immer nur zweimal um den Hals zu werfen, wird auf Dauer etwas langweilig. STYLEBOOK hat für Sie sechs Techniken zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Schal richtig und kreativ binden. Damit die Umsetzung etwas leichter wird, machen wir es im Video vor.

Artikel teilen

Dicke und dünne Schals, Paschmina-Schals, Strickschals, Loop-Schals … die Auswahl an Halstüchern ist riesengroß. Egal, für welchen Sie sich entscheiden, mit diesen Techniken können Sie Ihren Schal immer richtig binden:

Mehr zum Thema

6 Techniken, wie Sie Ihren Schal richtig binden

1. Die Schleife

Für eine Schleife nehmen Sie Ihren Schal mittig und machen einen lockeren Knoten hinein. Diesen legen Sie auf Höhe Ihres Kehlkopfes an und wickeln den Schal um Ihren Hals, sodass die Enden wieder nach vorn hängen. Greifen Sie nun durch den Knoten und ziehen Sie nacheinander die beiden Enden durch. Damit das leichter geht, können Sie vorab den Knoten zu den Seiten leicht auflockern.

2. Der Wasserfall

Die Wasserfall-Bindetechnik eignet sich am besten für bunte, gemusterte Schals auf einfarbiger Kleidung, denn hier darf viel Schal gezeigt werden. Starten Sie, indem Sie das Tuch einmal um Ihren Hals legen, sodass beide Enden die gleiche Länge haben. Nehmen Sie dann das rechte Ende und führen Sie dieses unter dem Tuch hindurch, sodass Sie es möglichst weit hinten am Hals befestigen können. Das geht am besten, wenn Sie das Ende feststecken oder es um das Tuchstück herumwickeln. Jetzt wiederholen Sie diese Vorgänge auch mit der linken Seite. Ihr Schal wird nun deutlich sichtbar über Ihren Brustkorb baumeln und damit zum Hingucker des Looks.

3. Das Flechtwerk

Eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode ist das Flechten. Dazu legen Sie den Schal gedoppelt um den Hals und ziehen die Enden durch die Schlinge, wie bei der klassischen Variante. Drehen Sie die Schlaufe nun um die eigene Achse, sodass eine neue Schlaufe entsteht und ziehen Sie erneut die Enden durch. Das wiederholen Sie, bis der ganze Schal geflochten ist.

4. Die Schlinge

Der Klassiker unter den Techniken, einen Schal zu binden – doch mit einem kleinen Twist für besseren Halt! Platzieren Sie den Schal auf Ihren Schultern, sodass eine Seite länger ist als die andere. Die lange Seite wickeln Sie einmal um Ihren Hals. Greifen Sie dann durch die entstandene Schlaufe und ziehen Sie das kürzere Ende durch. So ist das Ende des Schals etwas sicherer und rutscht Ihnen weniger vom Hals.

5. Der Knoten

Für die wohl kuscheligste Variante der Wickeltechniken starten Sie wieder mit dem Schal über Ihren Schultern. Auch hier nicht ganz mittig, sodass ein Ende länger als das andere ist. Die längere Seite legen Sie unter die kurze und schlagen es um Ihren Hals. Nun hängt das Ende der kürzeren Seite über Ihrem Brustkorb, das Ende der längeren Seite zeigt nach hinten. Indessen kommt der komplizierteste Part: Greifen Sie sich mit einer Hand den Schal an Ihrem Hals auf der Seite mit dem kürzeren Ende. Die andere Hand greift nach dem Ende über Ihrer Schulter und legt es über die kurze Seite. Dann ziehen Sie es nur noch durch die entstandene Schlaufe und fertig ist der Knoten! Je nachdem, wie Sie den Schal jetzt drehen, können Sie den Knoten an jeder beliebigen Stelle tragen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

6. Der Zick-Zack-Look

Auch für diesen Look legen Sie den Schal mit einer längeren Seite um Ihre Schultern und wickeln das lange Ende einmal um Ihren Hals. Greifen Sie von außen in die Schlinge und nach der anderen Seite des Halstuchs. Diese ziehen Sie durch die Schlinge, allerdings nicht ganz, sondern nur so weit, dass eine neue Schlinge entsteht. Auch hier greifen Sie hinein und ziehen das kürzere Ende durch – fertig ist ein cooler Zick-Zack-Look. Übrigens: Am besten funktioniert er mit einem dünneren Schal als der im Video.

Themen Fashion-Hacks Mode-Trends

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.