Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Das sagt der Experte

Sommer-Accessoire! Worauf es bei einem Fächer ankommt

Fächer
Im Sommer unverzichtbares Accessoire: der Fächer. Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

29. Juli 2019, 8:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sind Fächer aus Papier oder aus Stoff besser? Und eignet sich ein dicker, blickdichter Stoff mehr als ein dünner, durchsichtiger? STYLEBOOK klärt auf.

Artikel teilen

Um möglichst viel Luftbewegung zu erzeugen, sollte man ihn am Dorn anfassen, so dass die bewegbare Fläche möglichst groß ist, erklärt Günter Barisch, Stifter des Deutschen Fächermuseums in Bielefeld. Der Dorn ist der Zusammenschluss der einzelnen Streben unten am Fächer. Der Daumen greift die vordere Seite und die übrigen Finger die hintere Partie. So lässt sich der Fächer besser nur mit dem Handgelenk bewegen, was weniger anstrengend ist, als den ganzen Arm zu bewegen. Übrigens: „Jeder Fächer öffnet sich von rechts nach links“, so Barisch. Das Material ist dabei laut Experte komplett egal, genauso wie der Preis: „Ein Ein- oder Zwei-Euro-Fächer aus Papier oder Plastik tut es genauso wie ein sehr teuer. Egal womit, er erzeugt Luft und kühlt.“

https://www.instagram.com/p/B0Vup5NAFdd/

Auch interessant: Sollten Beauty-Produkte bei Hitze in den Kühlschrank?

Wer keinen Fächer zur Hand hat, der bastelt sich einfach einen aus Papier. Damit gehe es immer noch besser, als sich nur mit einem glatten Blatt Papier oder einer Zeitschrift Luft zuzuwedeln, so die Empfehlung des Experten.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.