Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Übernahme gescheitert!

Modekette Orsay schließt Ende Juni alle Läden in Deutschland

Orsay-Store
Seit Jahrzehnten gehört Orsay fest ins Stadtbild zahlreicher Fußgängerzonen. Damit ist bald Schluss. Foto: IMAGO / Michael Gstettenbauer
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

7. Juni 2022, 17:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nach langen Wochen der Unsicherheit ist es offiziell: Alle Orsay-Filialen werden Ende Juni final schließen. Das berichtet das Branchenmagazin „Textilwirtschaft“. Demnach seien alle Versuche, die Modekette doch noch zu retten, gescheitert, die rund 1200 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.

Artikel teilen

Ein weiterer Verlust für den Mode-Einzelhandel in Deutschland: Nach langem Ringen muss „Orsay“ seine deutschlandweit 197 Filialen zum 30. Juni schließen. Das Unternehmen war 1975 im Schwarzwald gegründet worden und prägte mit seinen Läden jahrzehntelang deutsche Shoppingcenter und Fußgängerzonen.

Offizielle Bestätigung der Schließung

„Ich kann bestätigen, dass Orsay bis Ende Juni die verbleibenden rund 130 Standorte in Deutschland schließt“, sagte Firmensprecher Wolfgang Weber-Thedy der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Knapp 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden laut Weber-Thedy dadurch ihre Stelle verlieren: „Das bedauern wir sehr.“

Schon die Coronapandemie habe das Geschäft stark belastet. Der Ukraine-Krieg habe die Konsumneigung der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher noch weiter gedrückt, hieß es zur Begründung. Daher könne das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, „auf das wir große Hoffnungen gesetzt hatten“, nicht fortgeführt werden.

Auch interessant: Primark schließt erstmals Stores in Deutschland

Schließungen von Orsay bereits seit März geplant

Schon Ende 2021 wurde laut, dass es der Modekette nicht gut ging. Ende März 2022 starteten dann die ersten „präventiven Maßnahmen“, damit Vermieter und Mitarbeiter am Ende nicht im allerletzten Moment von der Schließung überrascht würden, so damals Unternehmenssprecher Wolfgang Weber-Thedy auf STYLEBOOK-Nachfrage. Man sei auf der Suche nach einer guten Lösung – ein Vorhaben, das am Ende nicht aufging.

Auch interessant: Neuer Schmuck von Louis Vuitton sorgt für massive Kritik

Mehr zum Thema

Pandemie trägt Mitschuld am Aus der Modekette

Vor der Pandemie schrieb das Unternehmen noch schwarze Zahlen. Doch Corona war der finale Dolchstoß. der Handel in den Läden war zeitweise komplett zum Erliegen gekommen. Eine Entwicklung, die auch der Online-Shop nicht aufwiegen konnte: „Orsay lebt vor allem von Party- und Business-Fashion – zwei Bereiche, die während Corona quasi brachlagen“, erklärte Weber-Thedy im Gespräch mit STYLEBOOK.

Orsay wurde im Jahr 1975 gegründet, startete mit 35 Stores – der erste eröffnete in Karlsruhe – und 220 Mitarbeitern deutschlandweit. 2011 machte der 600. Laden auf, 2016 wurde die eigene App gelauncht.

Quellen
– Keine Hoffnung mehr: Orsay schließt Ende Juni alle Läden, Textilwirtschaft

– Modefirma Orsay schließt alle 130 Filialen, Rheinische Post
– Modekette Orsay: Mietverträge für sämtliche Filialen in Deutschland gekündigt , Berliner Zeitung
Unternehmenswebsite Orsay



Themen Insolvenz
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.