Auf Deutsch übersetzt bedeutet to clutch: ergreifen, fest umklammern. Das passt! Denn die kleine Damenhandtasche hat keinen Henkel oder Tragegurt, sondern sie wird eben fest in der Hand gehalten. Mittlerweile zählt sie zu den Klassikern unter den Taschen – und das, obwohl so manches Modell gerade einmal Platz für Lippenstift, Smartphone und Kreditkarte bietet.
Mit unserem Newsletter als Erstes up to date sein – hier geht’s zur Anmeldung
Die Clutch ist seit fast hundert Jahren Kult

Populär wurde die kleine „Unterarmtasche“ in den 1920er-Jahren. In dem Kuvert, wie auch die Clutch genannt wurde, da sie optisch an einen Briefumschlag erinnerte, verstaute die emanzipierte Frau alles, was sie brauchte, um diese Entwicklung gebührend zu zelebrieren: Make-up, Zigaretten und ihr eigenes Geld. Heute gibt es die Clutch in unzähligen Versionen: klein, groß, lang, quadratisch, aus softem Leder, Satin, glitzernd, glänzend, schlicht, mit Logo oder Kristallbrosche. Die Clutch funktioniert immer.
Zu welchen Anlässen wird die Clutch getragen?
Als Abendtasche ist die Clutch wohl am beliebtesten. Schließlich will keine Frau beim Ausgehen den halben Hausstaat dabei haben – das handliche Accessoire bietet Platz für das Nötigste. Modelle in Kuvert-Form, mit Metallrahmen oder sogar ausgefallene Formen sind darüber hinaus nicht nur praktisch, sondern können in manchen Fällen sogar den Schmuck ersetzen.
Aber auch tagsüber muss man nicht auf die Clutch verzichten: Größere Formen aus weichem Wildleder oder festen Baumwollstoffen in klassischen Farben sind sehr geräumig und sehen gleichzeitig elegant und stylisch aus. Für den Urlaub eignen sich auch hübsche Clutch-Taschen aus Stroh oder Bast – nicht nur für den Strand, sondern auch für die lässige Cocktailbar unter Palmen.
Auch interessant: Handtaschen als Wertanlage? STYLEBOOK klärt auf

Schuh-Trend Wie bei Oma! Warum wir jetzt auf Granny Heels stehen

Von Batik bis Radlerhose Fashion-Trends: DAS wird Frau dieses Jahr tragen

Für jede Lebenslage 5 Handtaschen, für die perfekte Capsule-Garderobe
Die Clutch richtig halten!
Da ein Henkel fehlt, gibt es eigentlich nicht viele Möglichkeiten, eine Clutch mit sich zu führen. Einigkeit besteht aber darin, wie sie auf keinen Fall gehalten werden sollte: unter dem Arm bzw. den Achseln! Richtig ist: in der Hand, entweder von unten oder oben umgeklammert. Letzteres kann auch mal mit beiden Händen erfolgen.
Von unten

Von oben

Mit beiden Händen
