23. Januar 2020, 14:43 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Wer sich in diesem Jahr trauen will, der sollte sich am besten JETZT auf Brautkleid-Suche machen. Warum die ersten Monate des neuen Jahres der ideale Zeitpunkt fürs Hochzeitsmoden-Shopping ist, erklärte STYLEBOOK eine Expertin.
Viele kommen an den letzten Tagen des Jahres in die richtige Stimmung und stellen jene Frage, die man die vorangegangenen zwölf Monate erfolgreich vor sich hergeschoben hatte. Und dann? Stürzen sich viele werdende Bräute prompt in die Planung ihrer Traumhochzeit. Und da steht neben Termin, Location und Gästeliste eines ganz oben auf der Prio-Liste: das Brautkleid-Shopping!
Auch interessant: Was taugen die Brautkleider von H&M?

So findet man ein schönes und günstiges Brautkleid

Damit sollten Sie bei den Hochzeitsvorbereitungen beginnen

Die besten Tipps, um Ihr Brautkleid zu verkaufen
Deshalb sind Januar und Februar die Brautkleid-Monate
Den Grund, wieso der Jahresanfang die optimale Hochzeitskleid-Kauf-Zeit ist, verrät Franziska Seidel von Crusz Berlin: „Spätestens ab November geht der große Run auf die neuen Brautkleider-Kollektionen los. Im Januar und Februar werden die meisten Brautkleider gekauft, da die meisten Hochzeiten im Spätsommer stattfinden. Das Brautkleid ist das zweite to-do, das nach der Location-Suche im Fokus steht. Je früher eine Braut ihr Brautkleid findet, desto entspannter die restlichen Vorbereitungen bis zum großen Tag“. Berechtigt, denn tatsächlich könne es bis zu fünf Monate dauern, bis das richtige Traumkleid gefunden, geliefert und angepasst ist.

Auch interessant: Das sind die Wedding-Trends für 2020
Wer erst zur Sale-Saison für Brautkleider zuschlagen möchte, muss sich jedoch gedulden, reduziert werden die Kleider meist erst gegen Ende des Frühjahrs. Neue Kollektionen kann frau im Herbst entdecken und ab November in den Brautmodengeschäften shoppen.