29. März 2025, 8:54 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Oft genug bedeutet einkaufen, sich stundenlang durchs Internet zu wühlen, viel zu viel Kleidung in den Warenkorb zu legen, nur um dann die Hälfte wieder zurückzuschicken. Das Ganze kann sich als ganz schön lästig herausstellen und hat uns schon den ein oder anderen Nerv gekostet. Hin und wieder muss Shoppen deshalb auch einfach mal wieder ein Erlebnis sein! Wenn sich dann auch noch ein wenig Sightseeing mit dem Einkaufsbummel vereinen lässt, ist das umso besser. Nun muss nur noch der passende Tag dafür her – denn unter der Woche ist es meist schwierig, ausreichend Zeit dafür zu finden.
Sonntagsverkäufe sind für viele Menschen ein Shopping-Highlight. Auch die Stadt Leipzig hat 2025 wieder verkaufsoffene Sonntage und lädt zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen ein. Neben schönen Geschäften und süßen Boutiquen können Sie gleichzeitig die malerische Architektur des Leipziger Stadtzentrums genießen. STYLEBOOK fasst die Termine zusammen und gibt Tipps, wo Sie in der sächsischen Metropole am besten einkaufen können.
Übersicht
Was ist ein verkaufsoffener Sonntag?
In jedem Bundesland dürfen pro Jahr vier verkaufsoffene Sonntage stattfinden. Jedoch dürfen die Stadte selbst entscheiden, wie viele sie davon genehmigen und wahrnehmen. Geschäfte und Kaufhäuser haben außerhalb der regulären Geschäftszeiten geöffnet und ermöglichen es zahlreichen Besuchern auch am Sonntag eine ausgiebige Shoppingtour zu genießen. An diesen Tagen ermöglicht es die Stadt Leipzig zwischen 12 und 18 Uhr durch die Läden zu stöbern und einzukaufen.
Die Termine verkaufsoffener Sonntage in Leipzig im Überblick
In Leipzig ist für 2025 bisher ein verkaufsoffener Sonntag geplant. An diesem Tag findet das internationale Deutsche Turnfest statt.
- 1. Juni 2025

Für 2025 Die verkaufsoffenen Sonntage in Wiesbaden im Überblick

Für 2025 Die verkaufsoffenen Sonntage in Kiel im Überblick

Für 2024 Die verkaufsoffenen Sonntage in Erfurt im Überblick
Hier können Sie am besten shoppen
Am verkaufsoffenen Sonntag in Leipzig spielt sich das Meiste um die beliebten Einkaufsmeilen, der Petersstraße und der Grimmaischen Straße statt. Inmitten schöner restaurierter Gebäude lassen sich Einkaufsbummel und Kultur vereinen. Ebenfalls gut shoppen lässt es sich in den berühmten Leipziger Passagensystemen, die sich durch die Stadt ziehen. Insgesamt 30 Passagen und Höfe lassen sich auch an Regentagen erkunden. Kleine Boutiquen mit altertümlichen Fassaden reihen sich neben Cafés und Gaststätten.
Auch die Promenaden Hauptbahnhof laden am verkaufsoffenen Sonntag in Leipzig zum Shoppen ein. Der flächenmäßig größte Kopfbahnhof Europas ist zugleich Heimatort eines Einkaufszentrums in Leipzig. Ob Mode, Beauty, Accessoires oder Technik – hier wird jedes Shoppingherz glücklich. So finden Sie hier ganze 142 Geschäfte auf drei Ebenen verteilt.
Falls die Reiseatmosphäre Ihnen jedoch nicht so zusagt, sind in fußläufiger Nähe auch die Höfe am Brühl erreichbar. Im Vorfeld des Baus wurde das im Volksmund Blechbüchse genannte ehemalige Konsument-Warenhaus am Brühl abgerissen. An gleicher Stelle entstand 2012 ein Neubau mit der charakteristischen, denkmalgeschützten Aluminium-Fassade, der wie die übrigen Gebäudeteile im Untergeschoss, Erd- und zwei Obergeschossen Handelsflächen und darüber auf zwei Etagen Parkflächen beherbergt.