Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Geht's noch?

Dünne Models werben für Plus-Size-Strumpfhosen

wish.com Model
Im Onlineshop von wish.com wirbt das Model SO für eine XXXL-Strumpfhose Foto: wish.com
Friederike Ostermeyer

11. Dezember 2017, 13:26 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Diese Werbung ging mächtig in die Hose, beziehungsweise Strumpfhose: die Shopping App „wish.com“ bewirbt Plus Size-Mode, indem sie Strumpfhosen über dünne Models stülpt. Das sieht nicht nur furchtbar aus, sondern ist auch im höchsten Maße unsensibel.

Artikel teilen

Was haben sich die Werbeleute der Shopping App „wish.com“ nur dabei gedacht? Soll das Kunst sein? Ironie? Oder finden sie das einfach nur witzig? In Zeiten, in denen glücklicherweise immer mehr Labels bewusst damit aufhören, ihre Models bis hin zur Überperfektion zu retuschieren, kommt solch eine Produkt-Präsentation alles andere als gut an. Ihre Masche:

Hier für den STYLEBOOK-Newsletter anmelden!

Beleidigend und unsensibel

„Es ist so, als wolle die Webseite einem weiß machen ,haha, schaut mal wie rieeeeeßig diese Strumpfhosen sind‘ und nicht ,diese Strumpfhosen eignen sich perfekt für Plus-Size Frauen’“, schreibt Kolumnistin Hattie Gladwell auf „metro.co.uk“ treffend, die damit als eine der ersten den Stein ins Rollen gebracht hat und zudem seit fast einer Woche ergebnislos auf eine Stellungnahme von wish.com wartet. Diese Bilder verhöhnen jene Frauen, an die sie ihr Produkt eigentlich verkaufen wollen. Und das ist nicht nur schlichtweg dumm, sondern auch unsensibel und extrem plump. Klar, dass dieser Werbe-Fail momentan besonders per Twitter die Runde macht.

Anzeige: So geht’s richtig! Schöne Strumpfhosen für kurvige Frauen!

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Plus-Size-Model Dexter Mayfield erobert den Catwalk

Mehr zum Thema

Body Shaming oder PR-Clou?

Ja, wir haben es hier mit Body Shaming vom Feinsten zu tun. Die Botschaft könne sich nämlich auch so lesen: Plus Size-Körper sind so abnormal und unästhetisch, dass mit ihnen noch nicht mal Werbung für Plus Size Mode gemacht werden kann. Autsch! Ob es dem Anbieter nicht klar gewesen sein muss, dass so etwas total nach hinten losgeht? Und natürlich stellt sich die Frage: Welche Kundin sagt sich bei diesem Foto „Wow, das überzeugt mich. Muss ich direkt bestellen“? Und es geht noch peinlicher.

Auch interessant: Mit Glitzer gegen Bodyshaming

Die Shopping-Seite war bereits im März 2016 für einen ähnlichen Fauxpas verantwortlich. Damals steckten sie dünne Models in Plus Size-Röcke. Bilder, die bei zahlreichen Medien für ähnliches Kopfschütteln sorgten. Dass wish daraus nicht gelernt, ja anscheinend noch nicht einmal darüber nachgedacht hat, dass sie sich damit ihren eigenen Strick drehen, ist somit der eigentliche Aufreger der Geschichte.

Wir sind auch auf Flipboard: stylebook_de!

Themen Plus-Size

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.