Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Coole Masche

Warum Einkaufsnetze wieder angesagt sind

Einkaufsnetz
Tschüss Jutebeutel! Einkaufsnetze sind die neuen It-Bags! Foto: Instagram/sarahvonh
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

4. August 2017, 4:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Jede It-Bag-Saison hat auch ihre günstigen Taschen-Trends: Nach Jutebeutel, Korbtaschen und „Ikea“-Taschen sind diesen Sommer Netztaschen angesagt. Genau, jene löchrigen Einkaufstaschen, die Omi immer beim Einkaufen dabei hatte.

Artikel teilen

Nachdem diesen Sommer fast jede trendbewusste Frau ihre Strand-Strohtasche mit ins Büro, zum Shoppen und sogar auf Partys mitgeschleppt hat, bejubeln Blogger bereits eine neue It-Bag: Netztaschen, jene Beutel mit Löchern, die man bisher ausschließlich für den Transport von Orangen oder Melonen benutzt hat.

https://www.instagram.com/p/BXBA83eAbml/?taken-by=sarahvonh

Auch interessant: Diese Taschen sollte jede Frau besitzen

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Hier für den STYLEBOOK-Newsletter anmelden!

Und auch die Designer befördern das einstige Einkaufsnetz zur neuen It-Bag. So bietet Designer Michael Kors in seiner aktuellen Sommerkollektion Netztaschen für die edle Kundschaft an.

Model mit Netztasche bei Michael Kors
Foto: Getty Images
Michael Kors
Das Einkaufsnetz in der Luxusversion von Michael Kors – für saftige 1.000 Euro… Foto: PR/ Michael Kors

Auch der schwedische Mode-Gigant H&M bietet aktuell in seinen Stores Netzshopper an: In Rosa, für H&M-Verhältnisse gar nicht so günstigen Preis von 40 Euro. Dafür wurde der Netzbeutel aber aus recyceltem Polyester hergestellt.

H&M Einkaufsnetz
Foto: PR/ H&M

Und auch deutsche Firmen verzeichnen einen Einkaufsnetz-Trend. Jüngst gesehen etwa beim Stijl-Markt, wo junge deutsche Designer ihre Kreationen anbieten. Als feiner Ersatz für Plastiktüten nehmen Einkaufsnetze kiloweise Einkäufe oder auch Bücher auf. „Einkaufsnetze gab es in der DDR überall, dann war die Idee verloren- und untergegangen“, sagt Tina Cetrez vom Anbieter Kalaika. „Wir wollten die Idee wieder auflegen lassen, hochwertiger und mit neuen Farben.“

https://www.instagram.com/p/BSS07INgUeJ/?taken-by=kalaikaloves

Die Firma Dederon-Design verzeichnet nach eigenen Worten eine steigende Nachfrage in den vergangenen zwei bis drei Jahren: Netze seien retro-chic, findet Melanie Thamm von dem Berliner Unternehmen. „Sie erinnern an Oma, sind aber auch cool, weil sie einen Bruch zu cleanen Looks darstellen.“

Leicht (30 bis 50 Gramm), dehnbar, umweltfreundlich und waschbar. Doch einen großen Nachteil haben die schicken Netze. Man benötigt eine zweite Tasche, sozusagen eine Bag-in-Bag. Denn die Netze sind natürlich nicht so praktisch wenn man Alltagskram wie Schlüssel, Lippenstift oder Haarspangen verstauen muss…

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen Mode-Trends

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.