Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Saint Laurent, Dior, Jacquemus

Prunk, Protz und Politik zum Start der Pariser Fashion Week

Saint Laurent Laufsteg Eindrücke
Diese spektakuläre Location nutzte Saint Laurent um die neuesten Designs des Labels im Rahmen der Pariser Fashion Week zu präsentieren Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

1. März 2018, 15:34 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Ein gigantischer Kubus, bestückt mit Hunderten von blinkenden Scheinwerfern, mitten auf dem Place de Varsovie – im Hintergrund der Eiffelturm: Eindrucksvoller hätte die Pariser Modewoche kaum beginnen können.

Artikel teilen

Wäre da nicht das Wetter. Minusgrade, eisiger Wind und leichter Schneefall setzten den Besuchern zu. Denn echte Modefans werfen ihre ästhetischen Grundsätze nicht so einfach über Bord. Besonders hart im Nehmen war an dem Abend auch Charlotte Gainsbourg. Die Schauspielerin kam mit Hotpants und nackten Beinen zur Show.

Prunk und Protz bei Saint Laurent

François-Henri Pinault, der Präsident der Kering-Gruppe, zu der auch Saint Laurent gehört, hat mit der französischen Modemarke einen Goldesel im Haus. Das ließ jedenfalls die imposante Location erahnen. Wer mal eben eine riesige Gebäudestruktur auf den Trocadero bauen lässt und damit mehr als eine Woche lang die darunter liegenden Fontänen lahmlegt, der muss gut bei Kasse sein.

Saint Laurent Fashion Show Paris Fashion Week
Viel Glitzer und Bling Bling bei der Saint Laurent Modenschau auf der Pariser Fashion Week Foto: Getty Images

Seine gewohnt sexy Kleider, Lederhotpants und tiefen Dekolletés ließ sich der Chefdesigner Anthony Vaccarello auch diese Saison nicht nehmen. #MeToo hin oder her, die Stücke verkaufen sich wohl bestens. Und auch der Eiffelturm fing noch an, spektakulär zu glitzern, als die Besucher die Show um 20.15 Uhr verließen. Dabei passiert das normalerweise nur zur vollen Stunde. Das soll Saint Laurent erst einmal jemand nachmachen.

Auch interessant: Freak- statt Fashion-Show bei Gucci

Dior zeigt sich gewohnt politisch

Weniger Pomp, dafür politische Botschaften gab es wie immer bei Dior. Die Wände um den Laufsteg herum waren über und über mit Plakaten, Texten und Slogans aus den 60er Jahren tapeziert. Ein Pullover mit der Aufschrift „C’est non non non et non“ („Nein heißt Nein, Nein und nochmals Nein“) eröffnete die Show, was eine Verbindung zu Maria Grazia Chiuris Lieblingsthema Feminismus darstellt.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Kreativdirektorin von Dior schickte schon bei ihrer ersten Kollektion vor anderthalb Jahren den Slogan „We should all be feminists“ über den Laufsteg. Wenn man sich die Diskussionen über sexuelle Belästigung und Geschlechtergerechtigkeit – #MeToo und #TimesUp – anschaut, muss man sagen: Sie hat sich als Zukunftsleserin bewiesen. Außerdem zeigt Chiuri ganz nebenbei, wie eine Kollektion für Frauen auszusehen hat. Ob Schottenkilts oder transparente Röcke, Bikerjacken oder Patchworkkleider, weite Parkas oder knappe Bustiers, leicht bekleidet oder hochgeschlossen: Frauen sollten tragen, worauf sie Lust haben. Und bei Chiuri haben sie die Wahl.

Anzeige: Das Hautgeheimnis der Französinnen

Auch interessant: Stell dir vor, es ist Berlin Fashion Week und alle regen sich auf!

Mehr zum Thema

Jundesigner Jacquemus enttäuscht und begeistert zugleich

Für den belgischen Designer Dries Van Noten ist die Frau seit jeher feminin und maskulin zugleich. Über einen weit geschnittenen, schwarzen Männeranzug trägt sie eine bunte Federboa, einen bestickten Bleistiftrock mischt sie mit einem lässigen Streifenhemd, karierte Anzüge mit Peep-Toes. Brüche sollen den Look interessant machen.

Auch interessant: Das waren die Highlights der Berliner Fashion Week

Der Star der ersten Tage ist und bleibt aber der Franzose Jacquemus. Der 28-Jährige eröffnete nun schon zum zweiten Mal die Pariser Modewoche mit einer Show am Montagabend. Er zeigte eine sinnliche, vom Souk in Marrakesch inspirierte Kollektion und sorgte mit langen Kaftan-Jumpsuits, hautengen Wollröcken und übergroßen Hüten für warme Gefühle. Am Ende warteten alle gespannt auf die Bekanntgabe seines neuen Jobs, den der Designer medienwirksam auf Instagram angekündigt hatte. Doch Enttäuschung: Er wird nicht Kreativdirektor eines großen Hauses, wie von vielen vorausgesagt. Dafür wird es Jacquemus in Zukunft auch für Männermode geben.

Wir sind auch auf Instagram: stylebook_de – hier folgen!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.