Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Designer über die Zeit nach Corona

Giorgio Armani: »Jetzt ist die Zeit, Dinge zu verlangsamen

Giorgio Armani
Giorgio Armani bei der Verleihung der Fashion Awards in London im Dezember 2019 Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

12. Mai 2020, 19:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Giorgio Armani geht davon aus, dass die Corona-Krise das Denken vieler Menschen nachhaltig ändern wird. Nicht nur in der Mode, sondern auch in anderen Bereichen erwarte er eine Umkehr, zitiert die italienische Zeitung „La Stampa“ den 85-jährigen Modemacher. 

Artikel teilen

Weniger Tempo, mehr Qualität und Tiefe, das sei die Richtung, so Armani. „Und ich denke nicht nur an die Werte, die mit dem Familienleben verbunden sind, sondern auch an Höheres wie Mut, Solidarität und Opferbereitschaft.“ Italien habe sich hier während der Pandemie von seiner besten Seite gezeigt.

Auch interessant: Die unglaubliche Karriere des Giorgio Armani

Rückzug aus Paris

Armani hatte jüngst angekündigt, dass er mit seiner Couture-Schau Paris den Rücken kehren will. Stattdessen wolle er die anspruchsvollen Kreationen der Linie Armani Privé im Januar 2021 in Mailand an seinem Sitz im Palazzo Orsini zeigen. Die lombardische Hauptstadt gehört mit zu den Gebieten, die von der Viruswelle besonders hart getroffen sind.

Giorgio Armani mit Julia Roberts und Cate Blanchett
Der Designer mit Julia Roberts und Cate Blanchett auf der Bühne Foto: Getty Images

Auch interessant: SAG-Awards – wer hatte den schönsten Look?

Mehr zum Thema

Kritik an Fast Fashion

Dass die Modeindustrie in den letzten Jahrzehnten immer schneller neue Trends und billigere Ware auf den Markt brachte, hatte der Stardesigner schon früher kritisiert. „Die ausufernde, und ich würde sagen falsche Notwendigkeit der letzten Jahre, mehr und mehr zu zeigen und zu produzieren, hat Verwirrung und Verschwendung hervorgerufen“, sagte er. Jetzt sei die Zeit da, um Dinge zu verlangsamen, um weniger zu machen, aber besser. „Während wir darauf warten, zur Normalität zurückzukehren, können wir über die Fehler nachdenken, und versuchen, eine bessere Zukunft aufzubauen.“

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.