Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Multifunktionaler Stoff

150 Jahre nach Erfindung! Das macht Jeans zum Fashion-Must-have

Jeans allover – gekonnt gestylt, immer eine Augenweide
Jeans allover – gekonnt gestylt, immer eine Augenweide Foto: Getty Images / Jeremy Moeller
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

2. Juni 2023, 6:02 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Vor 150 Jahren meldete der aus Oberfranken stammende Levi Strauss das Patent auf vernietete Arbeitshosen an. Damit begann der Siegeszug der Jeans, die mittlerweile auch auf den Laufstegen gefeiert wird.

Artikel teilen

Ein altes Fachwerkhaus im kleinen fränkischen Ort Buttenheim bei Bamberg, die Decken sind tief, der Holzboden knarzt. Diese Stube hat viel mit einem der berühmtesten Kleidungsstücke der Welt zu tun. Hier wurde Levi Strauss geboren, der Mann, der vor 150 Jahren in den USA ein Patent auf vernietete Arbeitshosen anmeldete. Vom Sohn eines ärmlichen jüdischen Wanderkaufmanns aus Oberfranken zum erfolgreichen Geschäftsmann im US-amerikanischen Westen – STYLEBOOK schaut sich die 150-jährige Geschichte der Jeans einmal genauer an.

Vom deutschen Buttenheim in die Goldgräber-Städte der USA

Als Mitglieder einer jüdischen Landgemeinde hatte es die Familie Strauss nicht leicht, sie hatte kaum berufliche Möglichkeiten. Viele Juden wanderten zu der Zeit in die USA aus. So auch die älteren Geschwister von Levi Strauss, der damals noch Löb hieß. Später folgten die Mutter und die jüngeren Geschwister. 1848 kamen sie in den USA an – „vom beschaulichen Buttenheim“ ins Gewusel New Yorks, wie Tanja Roppelt, Chefin des Buttenheimer Levi-Strauss-Museums, sagt.

Die Familie betrieb dort erfolgreich einen Textil-Großhandel. Als sich die Nachrichten von Goldfunden im Westen der USA häuften, ging Levi nach San Francisco, um dort eine Niederlassung zu gründen. Zusammen mit dem Schneider Jacob Davis schließlich meldete Strauss am 20. Mai vor 150 Jahren ein Patent auf vernietete Hosen an, es ist die Geburtsstunde der berühmten Marke „Levi’s“.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Über Levi Strauss, den Mann hinter der Erfolgsgeschichte, ist so viel gar nicht bekannt. Denn 1906, bei einem schweren Erdbeben in San Francisco, wurden auch Firmengebäude und viele Dokumente zerstört. „Sehr viel weiß man deshalb nicht über ihn“, sagt Roppelt. Fair sei er gewesen, habe viel Geld für wohltätige Zwecke gegeben. Vor allem Bildung sei ihm wichtig gewesen. Stipendien, die er stiftete, seien bereits damals zur Hälfte an Frauen gegangen.

Auch interessant: Baggy Jeans sind zurück – und wir tragen sie stylisher denn je

Siegeszug der Jeans hält bis heute an

Die Arbeitshose wurde irgendwann zum gefragten Kleidungsstück auch außerhalb der Goldgräber-Städte. In den 1930er Jahren präsentierte die „Vogue“ die erste Damen-Jeans. „Dann war der Siegeszug nicht mehr aufzuhalten“, sagt Roppelt. Stile in der Mode änderten sich schnell. Aber die Jeans bleibe.

So sieht man das auch beim Modeverband Deutschland: „Jeans ist und bleibt der Stoff, aus dem Modeträume sind“, sagt Sprecherin Tanja Croonen. „In all seinen Variationen, Schnitten und Styles ist Jeans seit seiner Erfindung und Patentanmeldung im Jahre 1873 nie aus der Mode gekommen“. In fast jeder Kollektion der Hersteller seien Jeansstoffe zu finden und sei ein Dauerbrenner unter den Materialien und werde weltweit nachgefragt und produziert.

Und wenn das britische Thronfolgerpaar William und Kate auf offiziellen Fotos lässig in Jeans posiert, wird das zwar thematisiert, aber eher als sympathisch denn als royaler Stilbruch empfunden.

Auch nach 150 Jahren hält die Jeans Innovationen bereit

Die Bedeutung der Jeans steige aktuell wieder, hat Carl Tillessen vom Deutschen Mode-Institut (DMI) beobachtet. Sei es zuletzt um das Thema Jeans fast ein wenig langweilig geworden und habe man eher auf klassische Schnitte gesetzt, so feierten jetzt die 90er Jahre ein Comeback – und Jeans sei der Stoff, aus dem alles entstehe: Kleid, Cargohose, Rock, Mantel.

Auch bei den Waschungen dürfe es extremer zugehen. Und ein komplettes Outfit aus Jeans? Total angesagt inzwischen, während vor einiger Zeit nur ein Teil des Outfits aus Jeansstoff bestehen sollte. Als „weltweiter Impulsgeber für Innovationen im Denim-Bereich“ gelte derzeit der Designer Glenn Martens (Diesel, Y/Project), sagt Tillessen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Die Jeans wird nachhaltiger

Bei den Debatten um Nachhaltigkeit und Upcycling spiele Denim eine wichtige Rolle. Bei keinem anderen Produkt gebe es so eine große Menge an homogenem Stoff, der wiederverwendet werden könne. Es gebe eine unfassbare Menge an gebrauchten Jeans, die man zerschneiden und neu zusammensetzen könne.

Quellen

  • mit Material der dpa
  • Über uns, Levi Strauss Museum
Themen Mode-Trends Retro
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.