Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Fashion

Darf Leder in der Waschmaschine gereinigt werden?

Leder Waschmaschine
Sollte oder besser gesagt kann, Leder in der Waschmaschine gewaschen werden? Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

20. Januar 2024, 17:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sie sind teuer, wertvoll und eigentlich unverwüstlich – trotzdem würden sie eines niemals verzeihen: in die Waschmaschine gesteckt zu werden. Gemeint sind Lederklamotten, vor allem Lederjacken und Lederhosen. Wir verraten, woran das liegt und wie man die guten Stücke trotzdem sauber bekommt.

Artikel teilen

Die modernen Waschmaschinen sind mittlerweile so gut, dass sogar empfindliche Kleidungsstücke im Feinwaschprogramm besser aufgehoben sind als in der herkömmlichen Handwäsche. Experten wie Rainer Stamminger, Professor für Haushalts- und Verfahrenstechnik an der Universität Bonn raten sogar, das Reinigen von Samt, Seide und Spitzendessous lieber ganz der Maschine zu überlassen. Eigentlich verwunderlich, dass gerade so etwas Robustes wie Leder nicht in die Waschmaschine gehört.

Leder braucht keinen Schleudergang

Waschmittel zerstören Schutzschicht

Hinzu kommen die chemischen Zusätze in Waschmitteln, welche die natürliche oberste Schutzschicht des Leders angreifen können. Ist diese einmal zerstört, ist das einst so unverwüstliche Lieblingsteil ruiniert. Leder ist immer noch ein organisches Material, vergleichbar unserer Haut, die wir auch nicht heftigen Chemiekeulen aussetzen würden. Wer also sein Leder liebt, verschont es vor der Maschinenwäsche. Dreckig muss es dennoch nicht bleiben.

Auch interessant: Diese 5 Lederjacken-Trends sind jetzt angesagt

Mehr zum Thema

So wird Leder auch ohne Maschinenwäsche sauber

Leder hat eine selbstreinigende Wirkung. Ist es also nicht völlig verdreckt oder stinkig, braucht es ohnehin nicht gewaschen zu werden. Leichtere Flecken einfach mit etwas lauwarmen Wasser und einem Tuch vorsichtig entfernen. Aber: Auf keinen Fall Seife benutzen! Trockene Flecken lassen sich auch meist ganz leicht mit einer Lederbürste entfernen. Mehr braucht es in den meisten Fällen nicht. „Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt seine Ledersachen in die Reinigung“, sagt Waschexperte Stamminger. Dort werden sie schonend mit Wasserdampf behandelt und sind danach wieder frisch.

Themen Fashion-Hacks Haushalt Life Hacks Waschen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.