Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Y2K-Outfits

Ballonröcke sind zurück! So stylen wir den Trend heute

Ballon-Röcke sind zurück! Wie wir sie in diesem Jahr stylen, lesen Sie hier.
Ballon-Röcke sind zurück! Wie wir sie in diesem Jahr stylen, lesen Sie hier. Foto: Getty Images
Desireé Oostland
freie Autorin bei STYLEBOOK

24. Mai 2024, 15:24 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Sie hatten ihren großen Auftritt schon einmal in den 00er-Jahren. Und wie so vieles aus dieser modisch prägenden Zeit sind auch sie zurück: Ballonröcke! Was sie aber von den alten Modellen unterscheidet und wie wir den voluminösen Rock heute stylen, lesen Sie bei STYLEBOOK.

Artikel teilen

Der Ballonrock, ein Trend, der an die 2000er erinnert. Nur dass er 2024 am liebsten in kurzer Form und oft auch in Bodenlänge daherkommt, nicht mehr nur bis zu den Knien. Anders als die 2000er versteht sich der Ballonrock also nicht mehr als Mittelding. Das Modell zeichnet sich nicht nur durch die luftig-leichte, bauschige und voluminöse Silhouette aus, sondern auch durch den schmeichelnden Effekt, der sich sowohl in lässiger, als auch in schicker Garderobe einsetzen lässt. Je nach Farbe und Material wirkt ein Ballonrock nämlich ziemlich extravagant und stilbewusst.

Einen Ballonrock mit einer Bluse und kniehohen Stiefeln stylen? Ja, bitte!Photo by Edward Berthelot/Getty Images)
Einen Ballonrock mit einer Bluse und kniehohen Stiefeln stylen? Ja, bitte!Photo by Edward Berthelot/Getty Images) Foto: Getty Images

Ballonröcke und Ballonkleider verdanken ihren Namen der Optik: Ihre ausgestellte und herausragende Optik und Passform erinnert an einen Luftballon. Wie auch Puffärmel, das Äquivalent zum Ballonrock, lässt sich dieser Stil sowohl verspielt als auch extravagant und schick stylen. Besonders schön: Gerade im Sommer lässt der Ballonrock genug Raum für Luft und Komfort – und sieht dabei immer gut aus. Vorausgesetzt, man stylt ihn richtig.

Auch interessant: So tragen wir Low-Waist-Röcke in 2024

Its a match! Der Ballon-Rock mit hohen Stiefeln! (Photo by Edward Berthelot/Getty Images)
Its a match! Der Ballon-Rock mit hohen Stiefeln! (Photo by Edward Berthelot/Getty Images) Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

So stylen sie Ballonröcke und Ballonkleider

Um eine Ballonform im unteren Bereich zu tragen, gilt: Gleich und Gleich gesellt sich absolut nicht gern. Keineswegs. Nicht mal ein bisschen. Das gilt aber nur für den vorderen Teil des Oberteils, der sollte im Idealfall nicht „puffig“ sein. Puffärmel hingegen sind erlaubt, die lassen besonders in Kombination mit dem Minirock das Outfit besonders extravagant wirken. Dabei sollte aber sichergestellt sein, dass die Bluse oder das Oberteil einen vergleichbar schmalen Schnitt im restlichen Bereich hat und vielleicht sogar cropped ist. Aber übertreiben Sie es am besten nicht: Den aufgepufften Mantel also am besten nicht über ein Ballonkleid schmeißen.

Den besten Auftritt legt der voluminöse Rock hin, wenn das Oberteil und die Schuhe einen kleinen Stilbruch vornehmen. Das kann die Cropped-Bluse in Weiß zum schwarzen Ballon-Rock sein – dazu die passenden hohen Stiefel, die das Outfit abrunden und Lässigkeit gekonnt und stylish repräsentieren.

Es kann aber auch das Bandeau-Top in gleicher Farbe sein (was es wiederum wie ein Kleid aussehen lässt), aber durch den wenigen Stoff und die enge Passform eine optimale Ergänzung zu dem unteren Volumenteil darstellt. Wer die Minivariante des Ballonrockes trägt, kann besonders mit Stiefeln einen coolen Look kreieren, denn: Der Ballonrock sorgt sowieso schon für lange Beine, die Stiefel unterstützen das noch!

Wer sich für den Maxi-Ballonrock entscheidet, kann diesen mit einem coolen Top kombinieren, damit an den Armen etwas Haut gezeigt wird und das gesamte Outfit nicht zu überladen wirkt. Hierzu einfach stylishe Sandalen kombinieren – und fertig ist der stilsichere Auftritt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.