Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Designer beschwert sich über Doppelmoral

Michael Michalsky wettert gegen Billigmode

Michael Michalsky
Michael Michalsky macht selbst Mode – hat aber eine Abneigung gegen Billigmode Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

4. Juli 2019, 8:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auf den Fashion Weeks dieser Welt präsentieren Designer Jahr für Jahr ihre neusten Kollektionen: edle Materialien treffen auf hochwertige Verarbeitung und Designs. Die Preise: dementsprechend hoch. Im Mode-Alltag zeigt sich aber meist ein anderes Bild. Viele Kunden setzen auf Billigware – ein Umstand, den Designer Michael Michalsky nicht nachvollziehen kann. 

Artikel teilen

Michalsky selbst steht für Mode aus dem Luxus-Segment, zeigt auch selbst wieder seine Entwürfe in einer Show auf der Berliner Fashion Week. Kein Wunder, dass seine Meinung zu Billigmode alles andere als positiv ausfällt. Anspruch und Wirklichkeit würden bei deutschen Modekäufern oft weit auseinander klaffen, bemängelt der Designer. Viele Kunden würden einfach zu Billigkleidung greifen, ohne sich Gedanken über ihre Herkunft zu machen. „Ein einstelliger Euro-Preis ist ganz sicher kein fairer Preis für ein T-Shirt – es sei denn, es ist vom Flohmarkt“, stellt Michalsky klar.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Der Blick auf das Etikett lohnt sich

Das gleiche Spiel sei es beim Lebensmitteleinkauf: „Die Menschen regen sich über Massentierhaltung auf. Weil sie aber das Gefühl haben, sie müssten sieben Tage die Woche Fleisch essen, gehen sie in den Supermarkt und nehmen die Wurst für 1,99 Euro. So ist es auch bei Bekleidung. Irrsinn!“, macht der Designer seinem Ärger Luft. Und Recht hat er: Gerade in der Modebranche gibt es immer wieder Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen und Dumping-Löhne in asiatischen Textilfabriken, insbesondere in Bangladesch, wo wegen der niedrigen Kosten viele europäische Konzerne Kleidung produzieren lassen.

Auch interessant: Schon zu Heidis Hochzeit eingeladen, Herr Michalsky?

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.