Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Styling-Tipps

Tragen Sie schon Schachbrettmuster?

Frau in Schachbrettmuster
Gabriella Berdugo macht in Sachen Schachbrettmuster keine halben Sachen und trägt das Muster von Kopf bis Fuß Foto: Getty Images
Anna-Lena Osterburg
freie Autorin bei STYLEBOOK

18. Januar 2022, 7:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auf Leopard und Zebra folgt jetzt Schachbrett! Fashion-Profis lieben es derzeit geometrisch und tragen Taschen, Jacken, Hosen und Pullis, die über uns über mit kleinen Quadraten verziert sind. Wir erklären, warum das so ist und wie Sie gekonnt auf den Trendzug aufspringen können.

Artikel teilen

Was macht den Checkerboard-Print aus?

Klar, dass Karo im Winter Trend ist, ist an sich erstmal nichts Überraschendes. 2022 bekommen klassische Glencheck-, Hahnentritt- und Vichykaro-Styles aber Konkurrenz von einem Muster, das wir eher aus dem Interior-Bereich und aus unserer Spielesammlung kennen: dem Checkerboard-Print bzw. Schachbrettmuster. Das besteht wie auch das Spielfeld aus unzähligen versetzt angeordneten Quadraten in zwei kontrastierenden Farben. Besonders angesagt ist dabei gerade die klassische Schwarz-Weiß-Kombi, es darf aber auch gerne bunt werden. Hauptsache, der Kontrast zwischen beiden Nuancen ist möglichst stark, damit das neue Print-Piece auch wirklich ins Auge fällt.

Auch interessant: Preppy Cardigans sind Trend – und so tragen wir die Strickjacken jetzt

Frau in Karo-Rock
Beim Checkerboard-Trend darf es auch gerne knallig werden, die Devise lautet: bitte recht auffällig! Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Schachbrettmuster cool kombinieren

Es gibt gerade zwei angesagte Arten, Schachbrettmuster zu kombinieren: Entweder man geht all in und greift zu einem echten Karo-Statement-Piece – etwa einen Mantel oder ein Dress –, um das man dann einen schlichteren Look strickt. Oder man wählt kleine aber feine Checkerboard-Accessoires, um seinen Look ganz dezent aufzuwerten.

Frauen in Schachbrettmuster
Wer sich für ein auffälliges Checkerboard-Piece entscheidet, sollte zu schlichteren Stylingpartnern greifen, damit der Look nicht too much wird Foto: Getty Images; Collage: STYLEBOOK

Egal, für welche Variante man sich letztlich entscheidet, in jedem Fall sorgt das plakative Muster dafür, dass der Look ein paar Nummern stylischer wird. Generell gilt aber: Das Schachbrettmuster an sich ist schon Hingucker genug, ein Mustermix etwa kann damit schnell too much wirken. Kombinieren Sie also höchstens (!) einen weiteren Print zu dem Karo-Style. Mit unifarbenen Stylingpartnern sind Sie hingegen auf der sicheren – und stylischen – Seite, selbst wenn Sie dabei zu Knallfarben greifen.

Auch interessant: Die Günstig-Marke, bei der Hollywood-Star Katie Holmes shoppt

Frauen mit Karo-Accessoires
Wer sich erstmal ans Schachbrettmuster rantasten will, setzt auf coole Karo-Accessoires Foto: Getty Images; Collage: STYLEBOOK

Garantiert nichts falsch machen können Sie auch bei der Styling-Variante mit Schachbrettmuster-Accessoires. Das Muster ist so auffällig, dass es gar nicht viel Raum braucht, um einen Look aufzuwerten. Tauschen Sie also einfach mal Ihre kleine schwarze Handbag gegen ein Schachbrettmuster-Modell aus, oder kombinieren Sie einen Checkerboard-Schal zu einem All-Black-Look. Wir garantieren: Damit wird aus einem Basic-Look im Handumdrehen ein Statement-Style.

Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.