Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Bundesgerichtshof prüft Originalität

Werden Birkenstock-Sandalen bald urheberrechtlich geschützt?

Birkenstock-Sandalen gehören im Sommer einfach zum Streetstyle in Deutschland dazu. Hier zu sehen: Modell „Arizona“, um das sich jetzt u. a. gerichtlich gestritten wird.
Birkenstock-Sandalen gehören im Sommer einfach zum Streetstyle in Deutschland dazu. Hier zu sehen: Modell „Arizona“, um das sich jetzt u. a. gerichtlich gestritten wird. Foto: Getty Images / Jeremy Moeller
Redaktionsleitung bei STYLEBOOK

9. Januar 2025, 16:55 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Seit Jahrzehnten prägen Birkenstock-Sandalen die Modewelt. Ihr Werdegang: vom belächelten Gesundheitsschuh zur gefeierten Stil-Ikone. Doch jetzt steht die Originalität der Designs im Mittelpunkt einer rechtlichen Auseinandersetzung. Der Bundesgerichtshof prüft, ob die klassischen Modelle als Werke der angewandten Kunst unter das Urheberrecht fallen. Sollte das Urteil zugunsten von Birkenstock ausfallen, könnte dies weitreichende Folgen haben. STYLEBOOK fasst zusammen.

Artikel teilen

Kaum ein Schuhmodell polarisiert so sehr wie die Birkenstock-Sandale. Was einst als „Öko-Schuh“ belächelt wurde, hat sich längst zum modischen Kultobjekt gemausert. Nun möchte das Unternehmen seine Designs als urheberrechtlich geschützte Werke der Kunst anerkennen lassen. Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich in Karlsruhe mit der Frage, ob die markanten Sandalen unter den Schutz des Urheberrechts fallen.

Warum Urheberrecht statt Designschutz?

Das Urheberrecht schützt kreative Schöpfungen und verleiht ihren Urhebern exklusive Nutzungsrechte. Anders als Patente oder Designrechte erfordert es keine formale Eintragung und bleibt sogar 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers bestehen. Was für Schriftwerke, Musikstücke oder Filme gilt, kann auch auf Gebrauchsgegenstände angewendet werden – sofern deren Design eine ausreichende Schöpfungshöhe erreicht.

Birkenstock beruft sich auf genau diese Regelung und argumentiert, dass die Sandalenwerke wie „Arizona“, „Madrid“, „Gizeh“ und „Boston“ mehr als nur funktionale Schuhe seien. Die Kombination aus charakteristischen Schnallen, Materialien und Riemenführung mache die Modelle zu Werken der angewandten Kunst. Für das Unternehmen wäre ein Sieg wegweisend, da das Urheberrecht einen umfassenderen Schutz bieten würde.

Auch interessant: Design-Klau? Schwere Vorwürfe von H&M gegen Online-Fashion-Gigant Shein   

Funktionalität versus künstlerische Freiheit

Rechtsanwalt Konstantin Wegner, der Birkenstock vertritt, weist darauf hin, dass herausragendes Design von Alltagsgegenständen längst als Kunstform gilt. Er verweist auf Gerichtsentscheidungen, die bereits Leuchten im Bauhaus-Stil, Möbel von Le Corbusier und ein Porsche-Modell als schutzwürdige Werke anerkannt haben. Das Besondere an Birkenstock sei die Verbindung von Brutalismus-Ästhetik mit der praktischen Nutzung.

Dennoch bleibt die Rechtsprechung umstritten. Während das Landgericht Köln den Sandalen den Kunststatus zusprach, kippte das Oberlandesgericht Köln das Urteil: Es sah keine ausreichende künstlerische Leistung und bewertete das Design als rein funktional.

Originalität von Birkenstock-Sandalen unter der Lupe

Die rechtliche Definition von Kunst im Urheberrecht hängt von der Originalität ab. Kunst beginnt mit einer Idee, Design mit einer Aufgabe, erklären Kritiker. Angewandte Kunst muss den Spagat zwischen kreativer Freiheit und praktischer Funktionalität meistern. Entscheidend sei, ob der Schöpfungsprozess über rein technische Anforderungen hinausgehe.

Folgen für den Modemarkt wären erheblich

Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben. Neben Tchibo, einem der beklagten Unternehmen, das Birkenstock-ähnliche Modelle vertreibt, könnten auch andere Nachahmer betroffen sein. Sollte der BGH zugunsten von Birkenstock entscheiden, wäre dies ein starker Präzedenzfall. Das Urheberrecht könnte dann als mächtiges Werkzeug im Kampf gegen Plagiate dienen.

Rückschlag gegen Aldi – Niederlage im Designstreit

Der aktuelle Fall vor dem Bundesgerichtshof ist nicht der erste Versuch von Birkenstock, Nachahmungen der eigenen Modelle gerichtlich zu stoppen. Bereits im Streit mit dem Discounter Aldi musste das Unternehmen eine Niederlage einstecken. Das Oberlandesgericht München entschied damals gegen Birkenstock und bestätigte ein Urteil der Vorinstanz, die eine Klage des Schuhherstellers abgewiesen hatte.

Birkenstock hatte design- und wettbewerbsrechtliche Ansprüche gegen Aldi geltend gemacht, nachdem der Discounter ein Sandalenmodell mit einer auffälligen Schnalle in sein Sortiment aufgenommen hatte. Der Schuhhersteller forderte unter anderem Unterlassung, Schadensersatz sowie den Rückruf und die Vernichtung der Produkte. Doch das Gericht sah keine ausreichende Verletzung der Designrechte.

Drum: Ob sich der Kultschuh endgültig den Rang eines Kunstwerks sichern kann, bleibt abzuwarten. Bis dahin ist klar: Was früher ein modisches Kuriosum war, hat längst seine Fußspuren in der Modewelt hinterlassen – und sorgt 2025 weiterhin für Gesprächsstoff.

Themen Mode-Trends News Sommermode
Günstige Flüge buchen - Skyscanner Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.