Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Innerhalb von 18 Monaten

Schuhhändler Görtz ist erneut insolvent

Görtz wagt Neustart
Görtz ist erneut pleite! Foto: picture alliance/dpa | Maja Hitij
Redakteurin bei STYLEBOOK

22. Januar 2025, 11:06 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Hin und Her beim Schuhhändler Görtz gleicht einem Krimi! Im Herbst 2022 meldete das Unternehmen aufgrund einer Insolvenz ein Sanierungsverfahren an. Einige Filialen wurden geschlossen und ein neuer Investor gesucht – der auch gefunden wurde. Retten konnte dieser den Schuhhändler nicht. Görtz ist erneut insolvent!

Artikel teilen

Nachdem die Insolvenz von Görtz im Herbst 2022 bekannt gegeben wurde, begab sich das angeschlagene Unternehmen auf die Suche nach einem geeigneten Investor. Doch zwei Investoren sprangen kurz darauf wieder ab, sodass sich der Prozess über mehrere Monate zog. Schlussendlich übernahm die CK Technology Solutions GmbH aus Wien und somit Investor Bolko Kissling. Dabei handelt es sich um den langjährigen Lebenspartner der Sängerin Vicky Leandros.

In einem Statement vor rund einem Jahr, welches die Seite „Fashion Network“ zitierte, zeigte sich Kissling noch optimistisch: „Als Traditionsunternehmen ist Görtz nicht vom Markt wegzudenken. Nach seiner umfangreichen Transformation sehen wir großes Potenzial, das Unternehmen mit den richtigen Partnern und einer klaren Kundenorientierung wieder stabil aufzustellen.“

Auch interessant: Görtz gerettet? Neuer Investor für insolvente Schuhkette gefunden 

Görtz ist erneut insolvent

Der Optimismus konnte das Unternehmen letztendlich auch nicht retten, denn rund anderthalb Jahre nach der letzten Pleite, ist jetzt ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen der Görtz Retail GmbH eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Gideon Böhm von der Hamburger Kanzlei Münzel & Böhm wird die Verwaltung übernehmen. Ob Görtz diese Insolvenz erneut meistern kann, wird sich die kommenden Monate zeigen.

Mehr zum Thema

Gleich acht neue Stores

Zuvor hatte Unternehmen Filialen geschlossen, aber auch neue eröffnet. Im Zuge des vorherigen Insolvenzverfahrens wurde ein Großteil der Filialen in Deutschland und Österreich geschlossen und rund 1000 Arbeitsplätze abgebaut. Aktuell betreibt Götz noch Filialen an rund 50 Standorten. Mit acht neue Pop-up-Stores in Österreich (u. a. in Wien, Graz, Salzburg, Linz und Baden) plante man sogar eine neue Strategie.

Auch wollte man sich, neben Schuhmode, auf Bekleidung konzentrieren und vermehrt ins Sortiment aufnehmen. Damenbekleidung unter dem Namen „Görtz Lifestyle“ und Herrenbekleidung unter „Görtz Boutique“. Außerdem war ein neues Convenience-Store-Konzept („Görtz Lounge“) geplant, das neben Mode auch Services wie Post, Reinigung und Bank anbieten möchte. Eine erneute Insolvenz konnten diese Pläne aber nicht abwenden!

Themen Insolvenz Sneaker
Günstige Flüge buchen - Skyscanner Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.