Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Eleganz trifft Komfort

Warum Kitten Heels 2025 ein Must-have sind

Kitten Heels mit Polka-Dot-Kleid
Kitten Heels sorgen für einen eleganten Gang und sind dabei dennoch bequem Foto: Getty Images

9. April 2025, 19:32 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Kitten Heels sind wieder chic und angesagt. Und dank seiner zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten und der gleichzeitigen Bequemlichkeit lässt sich der Schuh nicht nur zu eleganten Anlässen, sondern auch im Alltag stilvoll kombinieren.

Artikel teilen

Kitten Heels haben so viele Vorteile. Zum einen sorgen sie für eine elegante Silhouette. Der kleine Absatz lässt die Beine dank der leichten Streckung optisch schmaler wirken. Besonders spitz zulaufende Modelle schmeicheln den Beinen sehr. Dabei wird die Wadenmuskulatur zwar beansprucht, was sie sanft-definiert wirken lässt, aber nicht zu sehr, dass das Laufen oder Stehen anstrengend werden könnte, wie bei höheren Heels.

Warum Kitten Heels jetzt in Ihren Kleiderschrank gehören

Weiterhin unterstützen sie dank des Absatzes eine aufrechte Haltung und sorgen für ein elegantes und anmutiges Bild – das, was wir an High Heels am meisten lieben. Dank der Kitten Heels sorgen sie jedoch nicht nur für eine gewisse Eleganz, sondern auch für Komfort und Stabilität.

Tragen können wir sie quasi jederzeit – zu schicken Anlässe genauso wie im Alltag. Dabei haben wir aufgrund der beinahe grenzenlosen Vielfalt an Modellen auch grenzenlose Möglichkeiten, sie zu stylen. Das heißt, für jedes Outfit finden sich auch die richtigen Kitten Heels, von eleganten Slingbacks über verspielte Sandalen bis hin zu stylischen Stiefeletten. Diese Vielfalt an Designs macht sie zum absoluten Allrounder.

Auch interessant: 7 Tipps gegen schmerzende Füße in High Heels  

Der Name „Kitten Heels“ stammt aus den 1950ern

So häufig wir die schmalen Absätze aktuell auch sehen, die Kitten Heels haben eine deutlich längere Geschichte. Diese geht zurück in die 1950er. Damals gehörten Pumps für Frauen zu jedem Outfit dazu. Jede von uns, die auch nur gelegentlich einen ganzen Tag in hohen Schuhen verbringt, weiß, dass das nicht unbedingt der komfortabelste Look ist. Insbesondere vor über 70 Jahren.

Dennoch galten Heels als absolutes Must-have! Doch waren hohe Absätze für jüngere Frauen nicht ziemlich, um sie nicht zu provkativ wirken zu lassen. Wie wir jedoch alle wissen – ist etwas verboten, wird es umso interessanter. Kein Wunder also, dass auch Teenager Heels wollten.

Kitten Heels wurden zum Kompromiss

Kitten Heels sollten einen Kompromiss darstellen. Erfunden hat sie der Franzose Roger Vivier. Im Auftrag von Dior gestaltete er 1950 den ersten Kitten Heel als Alternative für junge Mädchen. Durch den niedrigen Absatz bot der stilvolle und elegante Schuh eine ideale Alternative für jüngere Frauen und Mädchen.

Und genau sie sind die Namensgeberinnen der Kreation. Denn weibliche Teenager wurden früher als „Kitten“ bezeichnet. Als kleine Schwester der High Heels standen sie für einen eleganten, aber dennoch jugendlichen Look, den schnell auch Stars, wie Audrey Hepburn oder Jacky Kennedy für sich entdeckten und ihn schließlich populär machten.

Auch heute noch gilt der Schuh nicht nur als bequem, sondern auch als elegant und angesagte Möglichkeit, einen femininen Touch in jedes Outfit zu bringen. Ob im lässigen Jeans-Look zum luftigen Sommerkleid oder zum schicken Office-Styling, Kitten Heels passen immer.

Daran erkennen Sie Kitten Heels

Doch was genau macht einen Kitten Heel denn aus? Die Kitten Heels lassen sich an ihrem zierlichen, stiletto-ähnlichen Absatz erkennen, der in der Regel maximal fünf Zentimeter hoch ist. Durch die leichte Krümmung des Absatzes wird der hintere Teil des Schuhs ein wenig nach innen versetzt, was ihren Trägerinnen eine besonders elegante Silhouette verleiht.

Auch interessant: So stylen Sie den zeitlosen Schuh-Klassiker „Mary Janes“ 

Die schönsten Kitten Heels für jeden Geschmack

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

So stylen wir Kitten Heels 2025

Frühlingschic

Pinterest Inc. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Für einen zarten Frühlingslook kombinieren Sie eine softblaue Jeans mit geradem Schnitt mit einem Satintop mit V-Ausschnitt. Verzierungen oder Rüschen machen den Look verspielter. Für kältere Tage werfen Sie einen leichten Übergangsmantel über.

Zum eleganten Ausgeh-Look

Pinterest Inc. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Für diesen schicken Frühlingslook kombinieren Sie ein Halterneck-Top aus fließendem Stoff mit einer leichten cremefarbenen Hose. Dazu stylen Sie goldene Accessoires, wie einen auffälligen Armreif oder ein paar zarte Ohrringe. Eine passende Clutch in Gold und besagte Kitten Heels machen den Look perfekt.

Stylish mit Oversize-Blazer

Pinterest Inc. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Für den absoluten Trendlook mit Kitten Heels im Jahr 2025 kombinieren Sie einen Blazer in gedeckten Farben mit einem passenden Minirock oder kurzen Shorts. Dazu passen schwarze Kitten Heels und farblich passende Accessoires in Form von Tasche und Sonnenbrille. Großer, aber dezent eingesetzter Gold- oder Silberschmuck rundet den Look ab.

Themen Best of Fashion Mode-Trends

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.