
16. Februar 2025, 15:20 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, der Two-Tone-Schuhe von Chanel passt immer! Wer einen beigen Schuh mit schwarzer Kappe sieht, denkt unwillkürlich an diesen ikonischen Schuh. Coco Chanel entwarf ihn bereits 1957 und bis heute ist er Kult und wird immer wieder von Designern kopiert. Doch was ist die Geschichte dahinter? STLYEBOOK hat nachgeforscht.
Mehrfarbige Schuhe sind in Zeiten von leuchtenden Sneakern oder High Heels mit Ombré-Verlauf keine Seltenheit mehr. In den 1950er-Jahren sah das noch anders aus. Damals entwarfen Designer nur schlichtes, einfarbiges Schuhwerk. Bis Coco Chanel eine große Entdeckung machte.
Übersicht
Beige und Schwarz waren nicht zufällig gewählt
Die klassischen Töne des Two-Tone-Chanel-Schuhs – Beige und Schwarz – sind nicht zufällig gewählt. Der Designerin fiel auf, dass das Beige die Beine länger wirken ließ, während das Schwarz an der Spitze den Fuß optisch verkürzte. Daneben befand Mademoiselle Chanel, die Erfinderin des kleinen Schwarzen und des Tweed-Kostüms, den Schuh als idealen Begleiter für Tag und Nacht: „Du verlässt morgens das Haus in Beige und Schwarz, gehst in Beige und Schwarz zum Essen und danach trägst du Beige und Schwarz zu einer Cocktail-Party. Das Outfit passt den ganzen Tag!“

So entstanden die Slingback-Pumps von Chanel
Einen kleinen Absatz von rund fünf Zentimetern dazu und fertig war das Werk, das Coco Chanel „Pumps“ nannte. Später folgte in Zusammenarbeit mit Massaro, die Schuhmacher, die auch heute noch mit dem Modehaus zusammenarbeiten, ein schmaler Riemen über der Ferse und eine breitere Farbpalette. Die Slingback-Pumps waren geboren. Kein Wunder, dass sich der Two-Tone-Chanel-Schuh großer Beliebtheit erfreute. Sie zauberten lange Beine und waren dabei noch bequem zu tragen. Nach und nach entstanden immer mehr Modelle mit geringen Abwandlungen: gerader Absatz, schmalerer Absatz, abgerundete, eckige oder spitze Kappe.

Karl Lagerfeld griff den Schuh wieder auf
Auch der spätere Chefdesigner Karl Lagerfeld fand so großen Gefallen an dem Klassiker, dass er ihn bereits in seiner allerersten Kollektion für das Modehaus 1983 und dann immer wieder weiterentwickelte. Neben Stiefeln, Espadrilles und Sandaletten ist wohl der Ballerina-Pump in den beiden markanten Farben eine der größten Schöpfungen seines Schaffens. Damit greift der Modeschöpfer genau den Gedanken auf, den Coco Chanel bei der ursprünglichen Entstehung hatte: Die Two-Tone-Chanel-Schuhe sind vielfältig und passen zu jeder Situation und jedem Outfit. „Er ist zu dem modernsten aller Schuhe geworden und macht wunderschöne Beine“, schwärmte der 2019 verstorbene Designer.
Alternativem zum Two-Tone-Chanel-Schuh
Der Schuh hat, wie alles aus dem Hause Chanel, einen beachtlichen Preis. Es gibt mittlerweile aber auch günstigere Alternativen, wenn Sie sich beispielsweise erst an den, doch recht biederen Look, des Schuhs gewöhnen wollen.
Two-Tone-Schuhe mit Absatz
Das Modell kommt dem Chanel-Modell schon ziemlich nah und hat ebenfalls eine recht bequeme Absatzhöhe. So passt dieser Schuh im Büro, aber auch zur After-hour. Übrigens, im Winter tragen Sie einfach eine wärmende Strumpfhose dazu.

Riemchen, hohe Absätze, … 7 Tricks, die Ihre Füße in Schuhen kleiner wirken lassen

Neues Jahr, neuer Versuch Feiern Ballerinas jetzt wirklich ihr Comeback?

Im Überblick Die 8 schönsten Alternativen zu „Ugg Boots“
Flache Version
Wer lieber einen Schuh möchte, auf dem man sicher den ganzen Tag durch die Stadt bummeln kann, der greift zu einer flachen Version.