
31. März 2025, 15:10 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Nachdem sie in den vergangenen Jahren ein wenig Vergessenheit geraten sind, erleben Wedges jetzt ihr großes Comeback! Wie wir den Schuhtrend aus den 2000er-Jahren jetzt tragen und warum der Keilabsatz dennoch ein kontroverses Thema bleibt, lesen Sie hier.
Gefühlt erleben wir ja gerade ein Fashion-Revival nach dem anderen – besonders beim Thema Schuhe. Neben Chucks und den Adidas Taekwondo feiert auch eine Art von Schuhen gerade ein Comeback, dass wir gefühlt zuletzt in den 2000ern so richtig auf dem Schirm hatten. Die Rede ist von den guten alten Keilabsätzen, auch Wedges genannt. Inzwischen gibt es den Sommerschuh auch als Stiefelvariante – welche Modelle wir 2025 noch tragen, verrät Ihnen STYLEBOOK.
Übersicht
So tragen wir Wedges 2025
Wedge bedeutet im Grunde nichts anderes als Keil – daher auch der Begriff Keilabsatz. In der Regel sieht man den Keil, also den Absatz, bei dieser Art von Schuh. Es gibt aber auch Modelle, wo der Absatz in den Schuh integriert ist und man daher nicht auf den ersten Blick unbedingt erkennt, dass es sich eigentlich um einen Absatz und nicht um einen flachen Schuh handelt. Wedges sind ein kleines Relikt aus den 2000er-Jahren – damals waren hauptsächlich die sommerlichen Varianten mit Kork- oder Bastsohle angesagt. Häufig waren die Schuhe auch mit Schnüren ausgestattet, die man sich um die Knöchel gebunden hat.

Im vergangenen Jahr konnten man bei Modefans den Keilabsatz primär bei Stiefel wieder entdecken, weniger bei den sommerlichen Sandalen. Doch 2025 kommen auch die zurück – sowohl die klassischen Modelle als auch neue Varianten. Etwa die Keil-Pantolette genauer gesagt Mules, in die man nur hineinschlüpft. Passend zum Sommer hat diese Art von Wedges auch eine Kork- oder Strohsohle. Aber auch Flipflops gibt es inzwischen als Wedges – ohne Kork aber meist mit einer Sohle aus gleichem Material und Farbe wie der restliche Schuh. 2025 wird es aber auch eleganter! So gibt es die Schuhe jetzt auch in schwarzem Lack – fast wie High Heels, nur eben mit Keilabsatz.
Und es gibt noch eine Art von Wedges, die 2025 ein Revival erlebt: die Bekett-Sneaker von Isabel Marant. Die waren schon mal 2010 für ein paar Jahre das It-Piece schlechthin. In diesem Jahr feiern sie ihr Comeback.

Angesagte Modelle zum Nachshoppen
Klassische Sommer-Wedges
Wer schon damals die Wedges mit Korkabsatz und Schnürung geliebt hat, kommt auch in diesem Jahr auf seine Kosten – diese Art von Schuh sind nämlich 2025 wieder zurück. Wie passend, immerhin erlebt auch der Boho-Chic ein kleines Revival. Kombiniert werden die Schuhe mit langen Kleidern oder Röcken.
70s-Vibes Pantoletten-Wedges
Etwas moderner sind die neuen Styles, etwa Pantoletten-Wedges oder Mules mit Keilabsatz. Die Schuhe sind bequem und zugleich nicht ganz so leger wie flache Latschen. Dank des Plateaus geben sie einem ein wenig 70s-Vibes.
Mules mit Keilabsatz
Wer Mules liebt, wird sicher auch Gefallen an der Variante mit Keilabsatz finden. Diese haben meist kein Plateau und sind deutlich schmaler und weniger klobig im Vergleich zu Pantoletten-Wedges. Das Modell passt gut zur Hose oder kurzen Röcken.

Angesagte Modelle Diese Longblazer benötigen Sie für einen stilvollen Auftritt

Von Hochzeit bis Abiball Mit diesen 12 Cocktailkleidern mischen Sie jede Party auf

Ade Push-up-BH und Tanga Die 6 schönsten Unterwäsche-Trends für Frauen
Wedges sorgen noch immer für Diskussion
Gefühlt gibt es beim Thema Wedges nur zwei Parteien: Entweder der Schuh wird heißt geliebt oder gehasst. Für viele erscheint diese Art von Schuh zu klobig, zu massiv oder auch einfach zu unelegant – besonders im Vergleich zu klassischen High Heels. Andere sehen wiederum viele Vorteile. Etwa, dass man dank des durchgehenden Absatzes sehr viel einfacher auf den hohen Schuhen laufen kann als auf normalen Absätzen. Außerdem gelten Wedges als bequem, eben weil sie den durchgehenden Absatz, meist auch noch mit Plateau haben.