Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Schon gewusst?

Darum haben Slips vorn eine Schleife aufgenäht

Frau im rosa Höschen mit Schleife
Schon gewusst, warum an Slips vorne häufig eine Schleife angebracht ist? Foto: Getty Images
Desireé Oostland
freie Autorin bei STYLEBOOK

1. Dezember 2023, 11:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die meisten Slips haben vorn eine Schleife aufgenäht. Doch wussten Sie, dass es nicht nur ein verspieltes Extra der Unterwäsche ist, sondern dass es dafür einen triftigen Grund gibt? Was die historische Dunkelheit damit zu tun hat, lesen Sie bei STYLEBOOK.

Artikel teilen

Bezüglich Unterwäsche könnten die Vorlieben nicht unterschiedlicher ausfallen. Doch egal ob Pantie, Damenslip oder Stringtanga: fast alle Unterteile der Wäsche haben (meist) eine kleine Gemeinsamkeit: Sie haben auf der Vorderseite eine Schleife angenäht. Woher kommt dieses kleine Detail eigentlich – und weshalb zieht es sich so konsequent durch die Damenslips hindurch? Wir haben es herausgefunden!

Die Geschichte der Schleife am Damenslip

Der Grund ist nicht (nur) der, dass es süß, verspielt und manchmal auch sexy aussieht. Es diente früher tatsächlich als Orientierung für Frauen. Damals, wenn die Frauen frühmorgens in aller Dunkelheit aufstehen mussten, sorgte die Schleife als Handlungshilfe. Anhand der Verzierung konnten Frauen auch ohne Licht erkennen, wie sie den Slip anziehen. Die Schleife sorgte also dafür, dass der Slip nicht verkehrt herum getragen wird.

SHAPE REPUBLIC Super Greens Pulver

100% pflanzlich & natürlich

So wurde der Damenslip getragen

Wie es allerdings zu der Schleife kam, ist eine andere Geschichte. Während wir heute elastische und teils äußerst kreative Modelle tragen, die zudem noch komfortabel sind, war das früher anders. Damals wurden Damenslips vorn mit einem Band zusammengehalten, der durch kleine Ösen hindurchgefädelt wurde. Mit diesem Konstrukt konnte der Slip zusammengehalten werden. Statt das Band vorn einfach mit einem Knoten zu binden, sorgte die Schleife nicht nur für besseren Halt, sondern auch für eine süße Verzierung an dem Slip, die sich bis heute durchsetzt.

Auch interessant: Welche Textilien man bei 60 Grad waschen sollte – und welche nicht

Mehr zum Thema

Schleife auf dem Damenslip: Heute nicht mehr nötig – aber immer noch da

Heutzutage haben wir dehnbare Materialien und unterschiedliche Konfektionsgrößen, außerdem haben wir meist einen Lichtschalter direkt neben dem Bett – oder in unmittelbarer Nähe. Das bedeutet: Zwar bräuchten wir die Schleife heute nicht mehr, sie dient also nur noch als dekorativer Überbleibsel aus früheren Zeiten, dennoch können auch wir davon profitieren. Zum einen verschönert die kleine Verzierung jeden Damenslip, zum anderen können auch wir, dank des Dekoelementes, leichter erkennen, wo vorn und wo hinten ist. Und an manchen Tagen sind wir doch für jede Orientierung beim Anziehen dankbar, oder?

Themen #AmazonNutrition Life Hacks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.