Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
STYLEBOOK-Autorin steht dennoch drauf

Durchsichtige Schuhe! Dieser Trend geht nur zwei Minuten lang gut

Sind durchsichtige Schuhe cool oder einfach nur eklig?
Unsere Autorin findet die transparenten Heels mega cool, doch selbst würde sie nicht hineinschlüpfen Foto: Getty Images
Franziska Deus

6. Januar 2023, 12:21 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Stars tragen sie rauf und runter, die Online-Shops sind voll davon, und dennoch will man diese Schuhe irgendwie nicht an seine Füße lassen – die Rede ist von transparenten PVC-Tretern. Der Grund ist so einfach wie logisch: Nach nur wenigen Minuten sind die Schuhe quasi nicht mehr (er)tragbar.

Artikel teilen

Ein bisschen 90er-Charme, irgendwie futuristisch-gewagt und in meinen Augen vor allem extrem cool: Mit durchsichtigen Schuhen flirte ich schon seit einer ganzen Weile. Immer wieder nehme ich sie im Schuhladen in die Hand oder lege sie online in meinen Warenkorb – den letzten Kaufschritt habe ich aber (bislang) noch nicht gewagt. Denn obwohl ich glaube, dass ich mit den transparenten Booties locker so cool wie Kim Kardashian aussehen würde, schreckt mich vor allem eine eklige Tatsache ganz besonders ab.

Durchsichtige Schuhe – die Füße rufen Hilfe

Was passiert, wenn man freiheitsliebende Füße in eine Tüte – ups, ich meine natürlich durchsichtige Schuhe – steckt? Genau, sie wehren sich dagegen. Nach wenigen Minuten fangen sie an, zu transpirieren, die Schweißdrüsen laufen heiß. Die Konsequenz: Die (durchsichtigen!) Schuhe beschlagen von innen, es bildet sich Kondenswasser. Dabei sorgt das unfreiwillige Dampfbad dafür, dass die Füße unangenehm anschwellen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ungepflegte Füße in durchsichtigen Schuhen?

Mal abgesehen davon, dass die Füße in der Kunststoffsauna bitter leiden, birgt der Trendschuh noch weitere Nachteile. Die angestaute Feuchtigkeit lässt den Fuß rutschen, Zehen scheuern, binnen kürzester Zeit bilden sich schmerzhafte (und vor allem sichtbare) Blasen. Darüber hinaus, ist das selbst kreierte Fuß-Terrarium die ideale Brutstätte für Bakterien und Pilze. Und last but not least: In durchsichtigen Schuhen sollten die Füße immer top-pedikürt sein, Hornhaut an den Fersen und abgeblätterter Nagellack sind im wahrsten Sinne des Wortes ein absolutes No-Go.

Auch interessant: Mit „Ugly High Heels“ ziehen Sie alle Blicke auf sich

Mehr zum Thema

Ich sehe was, was du nicht siehst …

In der Mode verfolgt Transparenz immer das Ziel, etwas zur Schau zu stellen, das in der Regel nicht sichtbar ist. Mit dem Verbotenen zu kokettieren, macht Spaß. Und das ist es vermutlich auch, was diese Art von Schuhen für mich persönlich so reizvoll macht: Wer sich dafür entscheidet, der zieht ganz sicher viele Blicke auf sich. Doch tatsächlich nützt mir alle Aufmerksamkeit nichts, wenn der Look schlichtweg abstoßend wirkt. Selbst die makellosesten Füße zeigen in den Plastik-Boots binnen kürzester Zeit ihr wahres Gesicht – und das ist einfach nicht erstrebenswert. Aber geht das nicht auch anders?

Socken heißt für mich das Zauberwort! Glitzer-Socken, Ringelsocken, Designersocken – transparente Boots setzen die sonst versteckte Fußbekleidung grandios in Szene. Von Weitem scheint es sogar fast so, als sei man ohne Schuhe unterwegs. Ein echter Eyecatcher. Vielleicht überlege ich es mir also doch nochmal mit den Plastikschuhen im Warenkorb.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.