Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Fashion-Know-how

Wie finde ich heraus, welcher Farbtyp ich bin?

Wissen Sie eigentlich, welcher Farbtyp Sie sind?
Wissen Sie eigentlich, welcher Farbtyp Sie sind? Foto: Getty Images

4. Juni 2024, 6:37 Uhr | Lesezeit: 9 Minuten

Stil ist etwas, was man entweder hat oder nicht – so zumindest besagt es das Sprichwort. Doch tatsächlich ist das ein oder andere in Sachen Styling auch ganz einfach erlernbar. Zum Beispiel, wenn es darum geht herauszufinden, welcher Farbtyp man ist. Die richtigen Farben können nämlich mehr ausmachen, als man zunächst denken mag. Wie Sie herausfinden, ob Sie eher der Sommer-, Herbst-, Winter- oder Frühlingstyp sind, lesen Sie im STYLEBOOK-Artikel.

Artikel teilen

So finde ich heraus, welcher Farbtyp ich bin

Vielleicht haben Sie schon einmal versucht herauszufinden, welcher Farbtyp Sie sind und haben dann festgestellt, dass das gar nicht so leicht zu erkennen ist. Dass einem bestimmte Farben besser stehen als andere, ist logisch, doch oftmals stecken komplette Farbpaletten mit verschiedenen Untertönen dahinter, die dafür sorgen, dass der eigene Hautton ideal zur Geltung kommt – oder eben eher ausgewaschen wirkt.

Um herauszufinden, welcher Farbtyp Sie sind, gibt es verschiedene Methoden. Von TikTok-Filtern über professionelle Farbberatungen bei Stylisten – Möglichkeiten gibt es viele. Im Grunde verlaufen sie jedoch alle nach dem gleichen Prinzip. Die drei Faktoren, die dabei stets analysiert werden, sind neben dem Hautton die Haarfarbe sowie die Augenfarbe. Die Kombination dieser drei Eigenschaften geben schließlich Auskunft darüber, auf welche Farbpalette Sie zurückgreifen sollten, um Ihr Gesamtbild harmonisch erscheinen zu lassen und das Beste aus einem Look herauszuholen.

Diese Farbtypen gibt es

Die Theorie der verschiedenen Farbtypen basieren dabei auf den drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau. Wenn man diese mischt, entstehen bekannterweise Sekundär- und Tertiärfarben, die sich wiederum zum sogenannten Farbkreis zusammensetzen lassen. Bei diesem lassen sich schnell kühlere und wärmere Töne unterscheiden. Dabei wirken die Abstufungen rund um die Farbe Blau eher kühl, währen die Nuancen um die Grundfarbe Gelb eher warm erscheinen. Angelehnt an den Farbkreis, kann man nun an dieser Stelle zwischen verschiedenen Farbtypen unterscheiden, die nach den Jahreszeiten benannt sind.

Die Grundtypen Sommer, Herbst, Winter und Frühling lassen sich wiederum und jeweils drei Untertypen unterteilen. Diese werden maßgeblich von der Temperatur, Helligkeit und Sättigung der entsprechenden Farben bestimmt. Somit gibt es insgesamt zwölf Farbtypen, zwischen denen man unterscheiden kann.

Pinterest Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Pinterest
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Farbtyp: Sommer

Der Sommertyp muss – konträr zu seinem Namen – besonders in der Sonne sehr auf die Haut aufpassen. Sommertypen sind vom Hautton dementsprechend eher hell und rosig und weisen einen bläulichen Unterton auf. Auch Haar- und Augenfarbe sind eher kühl und hell und weisen nur wenig Kontraste auf. Der Farbtyp Sommer lässt sich in kühl, hell und soft unterteilen.

Sarah Jessica Parker ist Farbtyp „softer Sommer“
Sarah Jessica Parker ist Farbtyp „softer Sommer“ Foto: Getty Images

Heller Sommer

Teint: Der helle Sommertyp hat oftmals eine helle, rosige Hautfarbe mit blauen Untertönen.

Augenfarbe: Die Augenfarbe bewegt sich im Bereich graublau bis grün

Haarfarbe: Die Naturhaarfarbe dieses Farbtyps reicht von hellem braun bis blond. Charakterisierend ist jedoch ein aschiger Unterton.

Diese Farben stehen Ihnen: Wenn Sie sich im hellen Sommer wiedererkennen, sollten Sie auf knallige Farben wie Rot oder Gelb verzichten. Besser passen gedeckte Grün-oder Blautöne. Auch pastellige Nuancen unterstreichen Ihren Typen gut.

Softer Sommer

Teint: Auch die Haut vom Farbtypen softer Sommer ist kühl, weist aber im Vergleich zum hellen Sommertypen einen neutralen bis elfenbeinfarbenen Unterton auf.

Augenfarbe: Die Augenfarbe ist meist graublau, grün oder bernsteinfarben

Haarfarbe: Die Haarfarbe des soften Sommertyps ist ein wenig dunkler als die des hellen Somemrtyps. Sie bewegt sich im Bereich dunkelblond bis mittelbraun, hat jedoch auch den typischen, aschigen Unterton.

Brennnesselblatt-Komplex

100% vegan | ohne Gentechnik
 laborgeprüft | frei von Zusatzstoffen

Diese Farben stehen Ihnen: Zu diesem Farbtypen passen am besten gedämpfte Farben mit grauem oder blauem Unterton. Auch ein gedämpftes Pink oder Lila kann ihr Gesamtbild ideal betonen. Die Finger lassen sollten Sie von zu grellen Farben

Kühler Sommer

Teint: Der Teint des Farbtyps kühler Sommer ist in der Regel sehr hell und gleicht somit einer Porzellanhaut. Sie sind in der Regel sehr sonnenempfindlich.

Augenfarbe: Die Augenfarben des kühlen Sommertyps ist meist graublau, grün, türkis oder dunkelgrau.

Haarfarbe: Personen dieses Farbtyps weisen in der Regel ein aschiges Braun bis hin zu sehr hellem, aschigen Blond auf.

Diese Farben stehen Ihnen: Sie sollten auf Farben setzen, die das Kühle Ihrer Haut- und Haarfarbe aufgreifen. Auch hier sehen Pastelltöne, besonders in die Richtung blau, grün oder rosa, am besten aus.

Farbtyp: Herbst

Auch der Herbsttyp reagiert empfindlich auf die Sonne und wird nur relativ schwer braun. Im Vergleich zum Sommertypen ist der Herbsttyp jedoch warm und hat goldene Untertöne. Dieser Farbtyp lässt sich in warm, soft und dunkel unterscheiden.

Lindsay Lohan's Farbtyp ist ”warmer Herbst“
Lindsay Lohan’s Farbtyp ist ”warmer Herbst“ Foto: Getty Images

Warmer Herbst

Teint: Die Haut des warmen Herbsttypen ist in der Regel warm mit einem goldbeigen Unterton. In der Sonne können Sommersprossen auftreten.

Augenfarbe: Warmer Herbsttypen haben meist hellbraune bis mittelbraune Augen. Auch grüne oder blaue Augen können zu diesem Farbtypen gehören, allerdings haben diese meist einen goldenen Unterton.

Haarfarbe: Die natürliche Haarfarbe diese Farbtyps rangiert von Goldblond über Kastanienbraun bis hin zu kupferfarben.

Diese Farben stehen Ihnen: Zu diesem Farbtyp passen vor allem Farben, die an buntes Herbstlaub erinnern. Gedeckte Erdtöne sowie Gelb und Rot lassen Sie strahlen. Verzichten sollten Sie auf Pastelltöne – diese können Ihre Haut sonst schnell fahl erscheinen lassen.

Softer Herbst

Teint: Der Hautton vom soften Herbsttyp ist neutral bis goldbeige und weisen eine leichte Olivnuance auf.

Augenfarbe: Die Augenfarbe von diesem Farbtyp rangiert zwischen einem leuchtenden Grün und Hell- bis Mittelbraun.

Haarfarbe: Die Haarfarbe dieses Farbtyps ist meist Hell- oder Mittelbraun mit goldenen Highlights, doch auch Kastanienbraun ist typisch für den soften Herbst

Diese Farben stehen Ihnen: Als softer Herbsttyp sollten Sie auf gedämpfte Farben setzen, die nicht zu kräftig sind. Auch sehr helle oder sehr dunkle Farben sollten Sie vermeiden. Auch hier passen erdige Töne, wie Ocker oder auch Khaki gut.

Dunkler Herbst

Teint: Menschen des Farbtyps dunkler Herbst haben einen karamell- oder olivfarbenen Hautton.

Augenfarbe: Typische Augenfarben sind dunkle Brauntöne.

Haarfarbe: Gleiches gilt für die Haarfarbe. Diese ist in der Regel Dunkelbraun und kann gegebenenfalls rote Untertöne aufweisen.

Diese Farben stehen Ihnen: Wenn Sie zum Farbtypen dunkler Herbst gehören, stehen Ihnen warme und kräftige Farben am besten. So unterstreichen Rostrot oder Orange Ihre Merkmale besonders gut. Aber auch Grüntöne oder Erdfarben lassen Ihr Gesamtbild strahlen.

Farbtyp: Winter

Der Wintertyp zeichnet sich vor allem durch starke Kontraste zwischen Haut-, Augen- und Haarfarbe aus. Man kann ihn in den klaren, den kühlen oder den dunklen Wintertypen unterteilen.

Megan Fox experimentiert mittlerweile gerne mit ihrer Haarfarbe – mit der ikonischen schwarzen Mähne gehört sie allerdings zum Farbtyp „kühler Winter“
Megan Fox experimentiert mittlerweile gerne mit ihrer Haarfarbe – mit der ikonischen schwarzen Mähne gehört sie allerdings zum Farbtyp „kühler Winter“ Foto: Getty Images

Klarer Winter

Teint: Der Teint des klaren Wintertyps ist sehr blass und erinnert an die typische Schneewittchenhaut.

Augenfarbe: Die Augen hingegen sind in der Regel sehr strahlend und kommen meist in einem funkelnden Grün oder Blau daher.

Haarfarbe: Die Haarfarbe dieses Farbtypen ist in der Regel dunkelbraun bis Schwarz mit einem kühlen Unterton.

Diese Farben stehen Ihnen: Mit diesem Farbtyp sollten Sie auf klare Farben wie Smaragdgrün, Rot oder Saphirblau setzen. Auch starke Kontraste greifen Ihren Look auf und lassen ihre Merkmale besonders gut zur Geltung kommen.

Kühler Winter

Teint: Der Teint ist in der Regel rosig und kühl mit olivfarbenem Unterton.

Augenfarbe: Auch die Augenfarbe ist beim kühlen Wintertypen meist kühl und hell: Typisch sind blaue oder graue Augen.

Haarfarbe: Wie beim klaren Winter ist auch hier die Haarfarbe entweder Dunkelbraun oder Schwarz.

Diese Farben stehen Ihnen: Wenn Sie sich in diesem Farbtyp wiedererkennen, sollten Sie auf kalte und intensive Farben zurückgreifen. Besonders eisige Blautöne, aber auch Grün- und Lilanuancen kommen hier besonders gut zur Geltung.

Dunkler Winter

Teint: Hier ist der Teint entweder Dunkelbeige oder Olivfarben.

Augenfarbe: Die Augenfarbe ist in der Regel sehr dunkel und kann von dunklem Braun schon fast ins Schwarze übergehen.

Haarfarbe: Auch die Haarfarbe von diesem Farbtyp reicht von Dunkelbraun bis Schwarzbraun.

Diese Farben stehen Ihnen: Kräftige, tiefe Farben, wie Rot, Lila oder Burgunder stehen Ihnen am besten. Auch ein klassischer Schwarz-Weiß-Look kann Ihr Gesamtbild hervorheben.

Mehr zum Thema

Farbtyp: Frühling

Wie auch der Herbst weist der Farbtyp Frühling warme Nuancen auf. In der Sonne wird die Haut in der Regel relativ schnell braun. Auch hier sind Sommersprossen typisch. Man unterscheidet zwischen dem klaren, dem warmen und dem hellen Frühlingstyp.

Mit goldenen untertönen in Haut- und Haarfarbe zählt Blake Liveley zum „klaren Frühling“
NEW YORK, NEW YORK – FEBRUARY 13: Blake Lively attends the Michael Kors A/W 2024 fashion show during New York Fashion Week in Chelsea on February 13, 2024 in New York City. (Photo by Taylor Hill/WireImage) Foto: Getty Images

Klarer Frühling

Teint: Der Hautton ist meist hellbeige mit einem pfirsichfarbenen Unterton.

Augenfarbe: Die Augen des klaren Frühlingstypen sind hell und klar und können sowohl Grün und Blau als auch Braun sein.

Haarfarbe: Die Haarfarbe von diesem Farbtyp rangiert von Blond bis Brünett, weist jedoch stets einen warmen, goldenen Unterton auf.

Diese Farben stehen Ihnen: Helle, leuchtende Farben stehen Ihnen am besten. Warme Farben wie Rosa und Orange kommen dabei besonders gut zur Geltung, aber auch Türkis und ein helles Grün unterstreichen Ihren Look.

Warmer Frühling

Teint: Der Teint des warmen Frühlings ist noch einmal eine Nuance wärmer. Typisch ist ein goldener Unterton.

Augenfarbe: Dieser findet sich auch in der Augenfarbe wieder. Die Augen sind meist Grün oder Braun, leuchten aber in der Sonne mit einem goldenen Unterton.

Haarfarbe: Die Haarfarbe reicht von Goldblond über leuchtendes Mittelbraun bis hin zu Rot oder Kupfer.

Diese Farben stehen Ihnen: Wenn Sie zum Farbtyp warmer Frühling gehören, sollten Sie auf warme gelbliche Nuancen setzen. Korall– oder Lachstöne passen hierbei besonders gut zu Ihnen. Neben einem kräfrtigen Rot können Sie auch auf ein etwas dezenteres Schokobraun zurückgreifen.

Heller Frühling

Teint: Der Teint des hellen Frühlingstypen ist vergleichsweise hell, weist aber dennoch den klassischen goldenen Unterton auf. Sommersprossen kommen hier relativ häufig vor.

Augenfarbe: Die Augenfarbe reicht von Blau bis Grün, geht aber eher in eine danfte Richtung und ist weniger kräftig.

Haarfarbe: Typisch für den hellen Frühling ist Goldblondes bis Rotblondes Haar.

Diese Farben stehen Ihnen: Zu Ihnen passen am besten sanfte Farbtöne. Ob diese eher ins Rote, ins Bläuliche oder ins Grüne gehen ist nebensächlich – Hauptsache die Farben sind nicht zu kräftig, ansonsten können Sie schnell blass aussehen.

Themen #Naturtreu How To TikTok-Trend
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.