Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Y2K-Trend für die Körpermitte

Der XXL-Taillengürtel feiert sein Comeback – und so stylen wir ihn 2024

Minimalistisches Styling, beige Bluse, schwarzer Hut und schwarzer großer Taillengürtel
Einen XXL-Taillengürtel haben Sie sicher noch aus den 2000ern im Schrank – jetzt ist die Zeit, ihn wieder auszugraben! Foto: Getty Images
Desireé Oostland
freie Autorin bei STYLEBOOK

17. Juni 2024, 15:57 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Als wir gerade dachten, so ziemlich jeder Y2K-Trend sei mittlerweile zurückgekehrt, begegnet uns im Jahr 2024 ein längst vergessenes Accessoire: der XXL-Taillengürtel.

Artikel teilen

Der XXL-Taillengürtel feiert sein großes Comeback! Inspiriert von der Mode der späten 1990er und frühen 2000er erobert das überdimensionale Accessoire erneut die Modewelt. Auch Stars wie Bella Hadid, die der Y2K-Ära ohnehin sehr wohlgesonnen gegenübersteht, haben den Trend schon längst wieder aufgegriffen.

Gut, gut, sagen Sie jetzt: Taillengürtel haben Sie noch nie aus ihrem Kleiderschrank verbannt. Aber: Wir sprechen nicht von der schmalen Variante, die Ihr Kleid schmeichelhafter fallen lässt, die Taille mehr betont oder einfach ein süßes Accessoire zum Outfit darstellt. Wir sprechen von der Überdimension des Gürtels!

Denn es gab eine Zeit, da haben wir unser Oberteil an der Taille festgeschnürt, in dem wir einen riesigen Gürtel nicht in die Schlaufe unserer Jeans (obwohl wir diese ebenfalls trugen) einfädelten, sondern einfach über jedes x-beliebige Oberteil schnürten. Statt diese Zeit aus unserem modischen Gedächtnis zu verbannen, machen wir daraus einfach wieder einen Trend.

Streetstyle. Schwarzes Bandeaukleid mit schwarzem Gürtel und großer Schnalle
Ton-in-Ton mit dem Outfit fügt sich der XXL-Gürtel gut in den Look ein Foto: Getty Images

Auch interessant: Y2K-Fashion – was verbirgt sich hinter dem Trend?

Gen-Z freut sich über den XXL-Taillengürtel

Es gibt viele Trends (Denken Sie an die tiefe, tiefe Hüfthose…), die wir Millennials getragen und uns in den darauffolgenden etwa 20 Jahren darüber lustig gemacht haben. Wir lachten über den Mut und den Leichtsinn, davon auszugehen, diese modischen Ausrutscher könnten etwas mit Stilbewusstsein zu tun haben. Wir waren jung. Aber so nach und nach kommen all diese Trends wieder, nur dass wir zugeben müssen, dass die junge Generation (Gen Z), die den Trend wieder herbringen, ihn besser, nein sogar viel besser umsetzen, als wir es je taten.


Sie tragen bessere Buffalos, die verwaschene Hüftjeans sieht stylish und nicht nach einem Witz aus, die riesigen Creolen sehen nach einer toughen Christina Aguilera aus, statt nach 14-Jährigen auf dem Schulhof auf der Suche nach der eigenen Identität. Und so perfektionieren sie auch den Trend, von dem wir uns wünschten, er würde nie mehr wiederkehren: der XXL-Taillengürtel.

Unterstützung für das Gleichgewicht im Darm

100% vegan | ohne Gentechnik
 laborgeprüft | frei von Zusatzstoffen

Mehr zum Thema

So kann man den XXL-Gürtel auch heute noch stylen

Aktuell findet man in einigen Kollektionen diverser Modeschöpfer den XXL-Taillengürtel wieder. In schwarzem Leder, mit riesigen Ösen und markanten Schnallen.

Man muss dem riesigen Gürtel aber auch etwas lassen: Anders als der schmale Gürtel, ist diese Variante ein echter Taillenschmeichler. Er staut keinen Stoff zusammen, sondern legt sich einfach um die schmalste Körperstelle. Über langen, weiten Kleidern, Cardigans oder Blazern schafft der XXL-Gürtel eine definierte Silhouette. Zudem werden kaum weitere Details gebraucht, denn der Gürtel macht nicht nur einen Großteil des Outfits aus, sondern steht als Hingucker für sich allein. Nur eines sollten wir vielleicht wirklich in der Vergangenheit ruhen lassen: Den Gürtel über dem T-Shirt tragen …

Themen #Naturtreu
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.