Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Trend „Black Food“

Diese Nebenwirkungen kann Aktivkohle hervorrufen

Kaffeegetränk mit Aktivkohle
„Black Food“ - Den Lebensmitteltrend gibt es in verschiedenen Variationen, z.B. als Caffé Latte Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

30. April 2018, 13:10 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Black Food liegt voll im Trend. Die schwarze Farbe in Smoothies und Eis stammt aus der Aktivkohle. So lecker das Essen auch schmecken mag, zu viel sollten Verbraucher davon nicht essen.

Artikel teilen

Manche Lebensmittel kommen neuerdings schwarz daher: Die Zutat Aktivkohle steckt unter anderem in Smoothies, Eis oder Croissants. Aktivkohle soll gesund sein, entgiften und gegen Kater oder sogar Jetlag helfen.

Mit unserem Newsletter als erstes up-to-date sein – hier geht’s zur Anmeldung

Weiterhin kann sie Medikamente binden und deren Wirkung außer Kraft setzen – unter anderem bei der Pille.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.