Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Back-Alternative

Kalorienarmes Bananenmehl kann Weizenmehl ergänzen

Kalorienarmes Bananenmehl kann Weizenmehl ergänzen
Kalorienarmes Bananenmehl kann Weizenmehl ergänzen Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

2. März 2019, 10:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Trend- und Super-Foods sind in aller Munde und in deutschen Supermärkten omnipräsent. Oft ist der positive Effekt jedoch überschaubar. Anders Bananenmehl – denn das bietet immerhin gleich mehrere Pluspunkte in Sachen gesunder Ernährung.

Artikel teilen
Bananenmehl
Nicht nur als Snack oder als fruchtige Backergänzung, sondern auch als gemahlene Grundlage sollten Bananen in keinem Haushalt fehlen. Foto: Getty Images

Wer beim Backen herkömmliches Mehl mit Bananenmehl ergänzt, der macht nichts falsch. Es ist glutenfrei, kalorienarm und zudem noch sättigend. Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) nun mitteilte, beinhaltet es obendrein auch noch eine Menge Inhaltsstoffe, die ein herkömmliches Weizenmehl nicht bieten kann.

Mit unserem Newsletter als Erstes up to date sein – hier geht’s zur Anmeldung

Mehr zum Thema

In Westafrika und der Karibik ist Bananenmehl bereits ein fester Bestandteil der Ernährung und hält jetzt auch hierzulande Einzug in Reformhäusern und Supermärkten. Es eignet sich zum Backen von Pfannkuchen, Brot und Gebäck, aber auch zum Binden von Soßen und für die Zubereitung von Pudding. Der besondere Clou: Im Bananenmehl stecken Inhaltsstoffe wie Kalium, Magnesium, Vitamin C und resistente Stärke. Diese könne – ähnlich wie bei Ballaststoffen – von Verdauungsenzymen nicht aufgeschlossen werden und fördere so die Verdauung. Neben Kokos-, Mandel oder den klassischen Weizen- und Roggenmehl dürfte nun Bananenmehl seinen Siegeszug durch deutsche Küchen antreten.

Auch interessant: Frauen mögen unterwegs lieber kalte Snacks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.