Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Nicht gesundheitsgefährdend

Grüne Stellen beim Kürbis darf man mitessen

Kürbisse
Manchmal sind Schale und Fruchtfleisch von Kürbissen grün verfärbt: Das ist aber gesundheitlich unbedenklich. Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

21. Oktober 2018, 8:06 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Grüne Stellen im Gemüse? Bei vielen Sorten schneidet man sie besser raus. Das gilt allerdings nicht beim Kürbis. Er kann auch mit grünen Stellen genossen werden. Aber die mögliche Lagerzeit verändert sich.

Artikel teilen

Trotz seiner orangenen Farbe hat das Fruchtfleisch von Kürbissen manchmal auch grüne Stellen. Darf man sie mitessen oder sollte man sie großzügig rausschneiden?

Mit unserem Newsletter als Erstes up to date sein – hier geht’s zur Anmeldung 

Grüne Stellen am Stielansatz oder im Fruchtfleisch sind beim Kürbis ein Zeichen dafür, dass er nicht ganz ausgereift ist. Deshalb lässt er sich auch nicht so lange lagern. Verbraucher sollten ihn deshalb möglichst schnell aufbrauchen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.