Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Für Allergiker wichtig

In Kimchi kann auch Fischsauce stecken

Kimchi
Fermentiertes Kimchi ist eine koreanische Spezialität und auch hierzulande sehr beliebt. Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

20. Februar 2019, 8:39 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Fisch oder Krustentiere sind für viele ein wahrer Genuss. Doch es gibt Menschen, die auf solche Speisen allergisch reagieren. Und für genau jene kann ein Besuch im koreanischen Restaurant unangenehm enden, wenn sie Kimchi bestellen.

Artikel teilen

Menschen mit einer Allergie gegen Fisch oder Krustentiere, die sich beim Restaurantbesuch für Kimchi entscheiden, sollten zur Sicherheit die Rezeptur erfragen, empfiehlt die Verbraucherzentrale Bayern. Immerhin ist ein Bestandteil der koreanischen Spezialität häufig Fischsauce.

Mit unserem Newsletter als Erstes up to date sein – hier geht’s zur Anmeldung

Mehr zum Thema

Kimchi, ein koreanisches Nationalgericht

Durch dieses Verfahren ist Kimchi besonders bekömmlich und lange haltbar, erklärt Ernährungsexpertin Anja Schwengel-Exner. Zudem enthält Kimchi Vitamin C, Vitamin A und Vitamin B 12 sowie Kalzium und Eisen. Durch Milchsäurebakterien habe Kimchi auch einen positiven Einfluss auf die Darmflora und auf das Immunsystem.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.