Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Essen & Trinken

Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagern

Wo was im Kühlschrank gelagert wird, ist nicht ganz unwichtig, wenn es um die Haltbarkeit geht.
Wo was im Kühlschrank gelagert wird, ist nicht ganz unwichtig, wenn es um die Haltbarkeit geht. Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

3. März 2019, 7:31 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sie wollen weniger Lebensmittel wegwerfen? Ein wichtiger Schritt ist die richtige Lagerung im Kühlschrank, denn viele Geräte sind in unterschiedliche Zonen aufgeteilt. 

Artikel teilen

Da Lebensmittel verschiedene Kühlbedürfnisse haben, kommt es darauf an, das jeweils richtige Fach zu wählen, damit sie länger frisch bleiben, so die Initiative Hausgeräte+ hin.

Mit unserem Newsletter als Erstes up to date sein – hier geht’s zur Anmeldung

Mehr zum Thema

Lebensmittelverschwendung im Kühlschrank vermeiden

In der Mitte sollten Milchprodukte, Eier sowie selbst gekochte Speisen Platz finden. Die Glasplatte unten ist die kälteste Region – hier lagern am besten leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Fisch. In den Boxen darunter ist es wieder etwas wärmer, weil die Glasplatte die Kälte abhält – sie sind ideal für Obst, Gemüse und Kräuter. In modernen Kühlgeräten sorgt dagegen ein Ventilator für gleiche Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, so dass Verbraucher dort ihre Lebensmittel an jeder Stelle lagern können. Meist gibt es aber Extras wie Null-Grad-Zonen. Sie sind oft in ein „Trocken“-Fach für Fleisch oder Käse mit 50-prozentiger Luftfeuchte und ein „Feucht“-Fach für Gemüse und Salat mit rund 90-prozentiger Luftfeuchte gesplittet. Dort blieben gerade Blattsalate und Beeren länger knackig.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.