Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Der Grund hat nichts mit Protz zu tun

Warum Magnumflaschen besser als normale sind

Magnumflasche
Wer zur Magnumflasche greift, beweist Geschmack Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

17. Dezember 2018, 8:32 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Weihnachten steht vor der Tür. Bei Weinfreunden liegt man mit einem guten Tropfen als Geschenk immer richtig. Doch Kenner empfehlen besonders eine Magnumflasche und erklären warum.

Artikel teilen

„Eine Magnum ist als Geschenk nicht nur optisch ein Hingucker. Weinkenner schätzen die großen Flaschen auch, weil die Weine darin langsamer altern und länger gelagert werden können als in den konventionellen Dreiviertelliter-Flaschen“, rät Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut (DWI).

Auch interessant: Mit diesem genialen Korken-Trick prickelt der Sekt bis zum Schluss

Mehr zum Thema

In Magnumflaschen kommt nur der beste Tropfen

Die Weinerzeuger füllten in der Regel nur ihre besten Weine in die großen Flaschen, was die Weinauswahl erleichtert. Wenn ein Gastgeber eine Magnumflasche öffnet, sei dies nicht nur Zeichen einer besonderen Wertschätzung für alle Anwesenden, sondern unterstreiche auch seine Weinkompetenz, so Büscher. Viele Weinerzeuger böten mittlerweile deutlich mehr Weine in Magnumflaschen an.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.