Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Wie bei Oma

Zwetschgendatschi mit Nussbröseln

Kuchen
Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

12. August 2018, 18:22 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Teig, Obst, Streusel drauf: Besser geht’s nicht, oder? Pflaumenkuchen ist im Spätsommer ein besonderer Genuss. Trotzdem sollte man fürs Rezept eher zu Zwetschken greifen.

Artikel teilen

Der Grund: Zwetschgen haben im Gegensatz zu Pflaumen einen geringeren Wassergehalt. „Daher sind sie ideal zum Backen, denn sie durchnässen den Boden nicht so stark wie Pflaumen“, sagt der Konditormeister Gerhard Schenk.

Wichtig ist der Teig: Mürbteig schmeckt vielen gut, aber er weicht schnell auf. „Ideal ist ein Hefeteig“, findet Kochbuchautorin Christa Schmedes. Wenn es schnell gehen muss, kann man aber auch einen Quark-Öl-Teig zubereiten. „Eine andere Alternative ist ein Rührteig, in den die Früchte beim Backen schön einsinken“, sagt Jens Behrend von der Dr. Oetker Versuchsküche.

Zwetschken
Frische Zwetschgen Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Zwetschgendatschi mit Nussbröseln

Für den Teig:

  • 350g Weizenmehl
  • 20g frischer Hefe
  • 125ml Milch
  • 50g Zucker
  • eine Prise Salz
  • einen halben Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
  • ein Ei mittlerer Größe
  • 50g zerlassene Butter

Dann alles zu einem Teig kneten und diesen an einem warmen Ort 30 Minuten lang gehen lassen.

Jetzt ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche in Größe des Blechs ausrollen und auf das Blech legen. Die geröstete Bröselmischung auf den Teig streuen und die Zwetschgen dachziegelartig überlappend darauf verteilen.

Auch interessant: Kalorienarmer Shake: Rezept für Bananen-Schoko-Shake

Den Kuchen abgedeckt zehn Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kuchen im Ofen (unten) 30 bis 35 Minuten backen. Herausnehmen, mit Zucker bestreuen und auf dem Blech auskühlen lassen.

Voilá und guten Appetit!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.