Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Nie wieder schaler Champagner!

Mit diesem genialen Korkentrick prickelt der Sekt bis zum Schluss

Sektkorken
Wir verraten einen Trick, mit dem der Sekt länger prickelt! Foto: STYLEBOOK
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

28. September 2018, 17:27 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Ein, zwei Gläschen getrunken und der Rest vom Sekt droht schal zu werden? Die Lösung liegt viel näher, als Sie denken!

Artikel teilen

Das erste, das sich von geöffneten Sektflaschen verabschiedet, ist meist die Kohlensäure. Tatsächlich ist das Getränk ohne das herrliche Prickeln eine ziemlich ungenießbare Plörre.

Mehr zum Thema

Und so einfach geht’s!

Denn wenn Sie sich den Korken mit der roten oder auch blauen Kappe einmal genauer anschauen, entdecken Sie am unteren Ende eine Markierung. Dort ein scharfes Küchenmesser ansetzen und das Endstück anschneiden. Anschließend drücken Sie den Korken wieder vollständig zurück in die Flasche.

Auch interessant: Darf ich vor einer Tätowierung Alkohol trinken?

Sobald der nächste Schluck ins Glas soll, müssen Sie nur noch die Kappe lösen und schon können Sie nach Belieben einschenken, der Rest darf wieder in den Kühlschrank zurück. Mit der Kappe lässt sich die Flasche ganz leicht immer wieder verschließen, ohne dass das Prickeln je verloren geht.

Themen Life Hacks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.