
24. August 2017, 11:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Essen in Knallfarben kommt in den sozialen Netzwerken aktuell richtig gut an. Und manches davon ist nicht nur schön anzuschauen! Lila Köstlichkeiten etwa, die mit der exotischen Ube-Wurzel eingefärbt wurden, sind obendrein gesund. STYLEBOOK.de stellt die Trend-Knolle vor.
Das Auge isst mit: Eiscreme, Donuts, Kuchen, Kekse – Instagram quillt derzeit über vor knallig-hübschen Kalorienbomben in sattem Lila. Und dahinter stecken nicht etwa Unmengen fragwürdiger Lebensmittelfarbe, sondern in den allermeisten Fällen die Ube-Wurzel aus Fernost.
Guter Gen-Pool WOW! Katherine Schwarzenegger ist eine echte Powerfrau

Mutige Fotos Diese Frau macht aus ihrer Hautkrankheit eine Landkarte
Herzen, Mandeln, Mini-Kuchen Sechs süße Geschenk-Ideen für Ihre Hochzeitsgäste
„Ube-rraschung“: Es ist auch noch gesund!
Sieht vielleicht ein bisschen „giftig“ aus, ist in Wahrheit aber gesund: Ube steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, darunter die Vitamine A, C und E und große Mengen an Antioxidantien, die den Körper von innen vor freien Radikalen sowie Zellalterung und -schädigung schützen sollen. Aber weil ‚gesund‘ alleine einen süßen Hieper nicht stillt, ist natürlich der Geschmack von Bedeutung. Und der geht in Richtung Vanille oder Kokos.

Die auf den Philippinen beheimatete Ube-Knolle ist eine Unterart der Yamswurzelgewächse. Man verwendet sie im asiatischen Raum schon längst zum Einfärben von Lebensmitteln, in pürierter Form als Zutat für den Teig, die Eis- oder Crememasse. Und weil das so gut funktioniert, experimentiert die Industrie aktuell tüchtig mit dem Exoten herum. Inzwischen gibt es beispielsweise Ube-Butter als Hingucker-Brotaufstrich oder zur Weiterverarbeitung. Nachdem der amerikanischen Markt auf die Wurzel aufmerksam geworden war, gelangte sie kurze Zeit später auch nach Europa – und ist auf dem Vormarsch! So bieten „Die Eismacher“ in Berlin-Kreuzberg schon seit einer ganzen Weile Ube-Eis an, beziehen nach eigener Aussage die Zutat in Mehlform direkt aus ihrem Herkunftsland.
Hier für den STYLEBOOK-Newsletter anmelden!
Wer sich selbst einmal an die farbenprächtige Back- und Kochzutat heranwagen will, bekommt Ube-Wurzel (meist in bereits pürierter Form) in ausgewählten Asia-Läden oder online, in der gängigen Menge à 340 Gramm für etwa 4 Euro.
Wir sind auch auf Instagram: stylebook_de – hier folgen!