Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Glutenfreies Dessert

Wie bereitet man eine Kokos-Erdbeer-Galette zu?

Kokos-Erdbeer-Galette selber machen
So eine hübsche Kokos-Erdbeer-Galette ist schnell selbst gemacht Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

31. Mai 2018, 18:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Gerade im Sommer sind leichte Süßspeisen sehr gefragt. Eine Kokos-Erdbeere-Galette ist für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit als Dessert eine optimale Wahl. Und so gelingt sie:

Artikel teilen

Zu einem zünftigen Grillabend gehört auch ein Dessert. Für Menschen mit Zöliakie oder Weizensensitivität schlägt Kochbuchautorin und Bloggerin Deniz Ficicioglu eine spezielle Galette vor.

So einfach gelingt`s

Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Erdbeeren in Scheiben schneiden, die Kardamomsamen im Mörser fein mahlen. Mit den Erdbeeren und restlichen Zutaten für die Füllung in einer Schale vermengen und beiseitestellen. Die Kokosflocken in einen Küchenmixer geben und langsam zu einem feinen, cremigen Mus pürieren. Je nach Leistung des Geräts kann das bis zu 15 Minuten dauern. Aufpassen, dass ein einfacher Mixer nicht durchbrennt. Alternativ gibt es fertiges Kokosmus im Bio-Markt zu kaufen.

Auch interessant: Ungewöhnliche Rezeptideen mit Spargel

Sobald das Kokosmus schön cremig ist, Reissirup, Kokosöl und Vanillesalz dazugeben und alles gut durchpürieren. Danach abwechselnd jeweils ein Drittel des Reismehls und rund zwei EL Wasser hinzugeben. Der fertige Teig sollte geschmeidig weich sein und sich leicht zu einem Ball formen lassen. Den Kokosteig mit den Händen platt drücken und zwischen zwei Blättern Backpapier zu einem 1,5 cm dicken Kreis ausrollen. Das obere Stück Backpapier entfernen. Die Erdbeermischung auf dem Teig verteilen, dabei rundherum einen drei cm breiten Rand lassen. Den Rand rundherum nach innen umklappen. Der Teig darf am Rand ruhig überlappen.

Mehr zum Thema

Warm servieren oder kalt genießen

Dann die Galette mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Backblech heben. Im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Danach auf 185 Grad hochdrehen und weitere fünf bis zehn Minuten backen, bis die Füllung blubbert und die Kruste goldgelb ist. Warm servieren oder auf einem Auskühlgitter abkühlen lassen und in Backpapier eingewickelt im Kühlschrank lagern.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.