Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Alles nur Imagewerbung?

Wie gesund sind vegane Lebensmittel wirklich?

Vegan
Dass sich Veganer nur von Obst und Gemüse ernähren ist ein Vorurteil – Mittlerweile gibt es etliche Alternativen Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

19. August 2018, 8:29 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Es sieht aus wie Fleisch, ist es aber nicht. Tierfreie Schnitzel und Würste erobern die Supermarktregale. Sie versprechen gesunden Genuss ohne Reue. Doch hemmungslos zulangen sollte man auch bei ihnen nicht.

Artikel teilen

Auch interessant: Ganz schön vegan! Diese Labels sollten Sie kennen

Früher wurden Veganer oft nicht ernst genommen, der bewusste Verzicht auf alle tierischen Produkte erschien vielen als schrullig und seltsam. Heute ist das anders, längst ist der Trend zum Veganismus in den großen Supermärkten angekommen, überall findet man inzwischen vegane Lebensmittel. Doch wie gesund sind die Produkte wirklich ?

Zahlen und Fakten

1,3 Millionen Menschen leben nach Angaben der Ernährungsorganisation ProVeg in Deutschland vegan. „Es gab in den letzten Jahren einen starken Anstieg“, sagt Wiebke Unger von ProVeg, wie der deutsche Vegetarierbund inzwischen heißt. Doch verglichen mit der Gesamtbevölkerung sind die Veganer noch immer in der Minderheit.

Kann man auch ganz leicht selber machen: Was man aus Gemüseschalen noch alles machen kann

Schaut man auf Marken wie Wiesenhof und Rügenwalder Mühle, ist jedoch das Gegenteil der Fall. Wiesenhof bietet derzeit fünf vegane Varianten von der Wurst bis zum Schnitzel an und plant künftig noch mehr auf den Markt zu bringen. „Die veganen Produkte sind ein kleiner, aber mittlerweile durchaus wichtiger Bestandteil unseres Portfolios“, sagt Peter Wesjohann, Vorstandsvorsitzender des Wiesenhof Mutterkonzerns.

Doch wieso kaufen Menschen, die bewusst auf Produkte verzichten, für die Tiere sterben mussten oder gequält wurden, etwas, das Leberwurst oder Frikadelle imitiert?

Mehr zum Thema

Vegane Döner?

Dass Veganer sich nicht nur von Obst und Gemüse ernähren, beweist der Bremer Marc Moog, der seit 18 Jahren vegan lebt. Oft habe er sich wie ein Außerirdischer gefühlt, doch heute sei es dagegen viel einfacher, sich vegan zu ernähren – auch dank der großen Auswahl im Supermarkt.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Doch viele Leute verbinden mit vegan automatisch gesünder. Deshalb greifen sie mit gutem Gewissen zu veganen Alternativen und fühlen sich damir besser als mit dem Standard-Produkt. Nein, sagt Verbraucherschützerin Huisinga. Die spezielle Kennzeichnung habe durchaus ihre Berechtigung.

Themen Gesunde Ernährung

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.