Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Beauty-Problem

5 Tipps, um Knoten in den Haaren zu vermeiden

So lassen sich Knoten in den Haaren vermeiden
Haare verknotet? Dem kann ganz einfach vorgebeugt werden Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

18. Februar 2023, 17:12 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Langhaar-Trägerinnen kennen das nur zu gut: Oft bilden sich verknotete oder verfilzte Stellen im Haar, die sich nur schwer und unter Schmerzen entwirren lassen. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das allerdings vermeiden.

Artikel teilen

Haare vor dem Waschen kämmen

Verknotete Strähnen sind nicht nur unangenehm zu entfernen, sie können auch die Haarstruktur langfristig verändern und den Haaren schaden. Um das zu verhindern, empfiehlt es sich, die Mähne bereits vor dem Waschen zu bürsten, um Knoten in den Haaren vorzubeugen. Außerdem können pflegende Inhaltsstoffe aus Shampoo, Conditioner und Haarkur dann besser in das gekämmte Haar eindringen und erst so ihre volle Wirkung entfalten.

Die richtige Haarwäsche

In der Regel reicht es, die Haare alle zwei bis drei Tage zu waschen. Zu häufiges Waschen sorgt dafür, dass die natürlichen Öle aus dem Haar ausgewaschen werden. Außerdem wird dadurch die Kopfhaut ausgetrocknet. Idealerweise massiert man bei der Haarwäsche nur ein mildes Shampoo in das angefeuchtete Haar ein. Anschließend den Schaum mit lauwarmem Wasser ausspülen. Spülungen und Haarmasken sollten idealerweise nur einmal die Woche verwendet werden, da diese häufig Silikone enthalten und so das Haar angreifen können.

Auch interessant: Hip-Hop-Star Badmómzjay über ihren Signature-Look: „Meine Mama färbt mir die Haare“ 

Haare richtig trocknen

Anstatt die Haare nach dem Waschen mit einem Handtuch trocken zu rubbeln, lieber die überschüssige Flüssigkeit mit einem saugfähigen Mikrofaserhandtuch aufnehmen. Die Haare mit dem Handtuch sanft trocken drücken und dann in ein weiteres, trockenes Handtuch einwickeln und kurz verweilen.

Flechtfrisuren gegen Knoten in den Haaren

Wer besonders lange Haare hat, kann diese nach dem Kämmen, Waschen und Trocknen außerdem zu einem Zopf flechten. Das verhindert nicht nur Knoten in den Haaren, sondern hilft auch dabei, dass die empfindliche Oberfläche nicht aufgeraut wird und pflegende Substanzen gut einwirken können.

Wichtig generell bei der Beauty-Routine direkt nach dem Waschen. Auf das Ziehen eines Seiten- oder Mittelscheitels sollte bei noch feuchtem Haar generell verzichtet werden. Liegt das frisch gescheitelte Haar noch feucht platt am Kopf an, kann sich kein Volumen entwickeln. Also besser zunächst das lange Kopfhaar nach hinten kämmen, trocknen lassen oder föhnen und den Scheitel erst mit den Fingern oder einem Kamm ziehen, wenn nichts mehr feucht ist.

Mehr zum Thema

Regelmäßig die Spitzen schneiden

Kaputte und splisse Haare verknoten schneller und sehen dazu natürlich auch einfach nicht schön aus. Deswegen ist es wichtig, dass Sie regelmäßig beim Friseur Ihre Spitzen schneiden lassen, so lassen sich Knoten in den Haaren vermeiden. Ein frischer Haarschnitt lässt das Haar außerdem gesund und gepflegt aussehen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.