Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Produktvergleich

Die besten Shampoos mit Keratin 

Keratin-Shampoos versprechen Reparatur und Glanz. Doch welches ist das beste für Ihr Haar? Wir haben uns die Top-Produkte genauer angeschaut.
Keratin-Shampoos versprechen Reparatur und Glanz. Doch welches ist das beste für Ihr Haar? Wir haben uns die Top-Produkte genauer angeschaut. Foto: Getty Images
Julia Kuntz Autorin bei STYLEBOOK

20. Juni 2024, 6:26 Uhr | Lesezeit: 11 Minuten

Shampoos mit Keratin versprechen Tiefenreparatur, Glanz, Fülle und sogar ein verbessertes Haarwachstum. Doch welches ist das beste für Ihr Haar? STYLEBOOK hat sich die Top-Produkte einmal genauer angeschaut.

Artikel teilen

Keratin ist ein natürliches, strukturelles Protein, das vom Körper selbst produziert wird. Es kommt in der äußeren Schicht menschlicher Haut sowie in Haaren und Nägeln vor, die fast ausschließlich aus diesem Faserprotein bestehen. Somit sorgt Keratin für deren Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. STYLEBOOK hat die Top 6 Shampoos mit Keratin anhand der besten Bewertungen auf Amazon für Sie zusammengestellt und verrät alles, was Sie rund um diesen vielversprechenden Wirkstoff wissen sollten.   

Welche Wirkung verspricht Shampoo mit Keratin? 

Keratin-Shampoos sollen helfen, die Haarstruktur zu regenerieren, zu glätten und widerstandsfähig zu machen. Das Protein repariert und stärkt geschädigtes Haar, indem es in die Haarschicht eindringt und die Lücken auffüllt, die durch äußere Einflüsse entstanden sind. 

Kann Keratin auch das Haarwachstum fördern? 

Keratin selbst fördert nicht direkt das Haarwachstum, kann aber helfen, das Haar in einem Zustand zu halten, der gesundes Wachstum unterstützt. Durch die Anwendung von Keratin-Shampoos kann das Haar besser geschützt und weniger anfällig für Haarbruch und Spliss werden. Und gesundes, starkes Haar wiederum hat eine bessere Chance, länger und voller zu wachsen, weil es schlichtweg weniger bricht und ausfällt. 

Für wen sind Keratin-Shampoos besonders geeignet? 

Keratin Shampoos sind besonders für geschädigtes, trockenes oder krauses Haar geeignet. Sie helfen, die Haarstruktur zu verbessern und das Haar leichter kämmbar zu machen. Auch Haare, die häufig chemischen Behandlungen oder Hitzestyling ausgesetzt sind, profitieren von der Anwendung. 

Für welchen Haartyp sind Keratin-Shampoos nicht geeignet? 

Bei sehr feinem oder dünnem Haar sollten Sie nicht zu Keratin-Shampoos greifen, da sie das Haar unnötig beschweren können. Auch bei gesundem und kräftigem Haar benötigen Sie in der Regel kein zusätzliches Keratin-Shampoo, um das Haar nicht unnötig zu überpflegen.  

Was muss ich bei der Anwendung eines Keratin-Shampoos beachten? 

Bei der Anwendung eines Keratin-Shampoos sollten Sie darauf achten, das Produkt nach der Haarwäsche gründlich auszuspülen, um Rückstände zu vermeiden. Berücksichtigen Sie auch, dass übermäßige Anwendung das Haar beschweren und es fettig erscheinen lassen kann. 

Auch interessant: Die besten Warmluftbürsten für jeden Haartyp 

Wie oft und wie lange sollte ich Keratin-Shampoos anwenden? 

Je nach Zustand des Haares sollten Keratin-Shampoos ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden. Nach einigen Wochen oder sobald sich der Zustand des Haares verbessert hat, können Sie die Anwendungshäufigkeit weiter reduzieren.  

Top 6 Keratin-Shampoos 

Preis-/Leistungssieger: L’Oréal Paris Elvital Total Repair 5 Shampoo 

Unser Preis-/Leistungssieger bietet eine sehr effektive, kostengünstige Lösung für die Pflege von geschädigtem Haar. Seine Formel ist speziell auf die Bedürfnisse von strapaziertem Haar abgestimmt und kombiniert Ceramide und Pro-Keratin, um das Haar zu stärken und seine Struktur sichtbar zu verbessern. 

  • Preis: 2,69 € 
  • Menge:  300 ml 
  • Spezielle Inhaltsstoffe: Ceramide, Pro-Keratin
  • Vorteile: günstiger Preis, pflegende Wirkung
  • Nachteile: Insbesondere für feines Haar ist das Shampoo eventuell zu schwer

OGX Brazilian Keratin Smooth Shampoo 

Dieses Shampoo glättet, stärkt und pflegt das Haar intensiv und tiefenwirksam durch Keratin und natürliche Öle. Gleichzeitig ist es sanft genug, um das Haar nicht auszutrocknen oder zu strapazieren.  

  • Preis: 5,45 € 
  • Menge: 385 ml  
  • Spezielle Inhaltsstoffe: Brasilianisches Keratin, Kokosöl, Avocadoöl und Kokosnussbutter
  • Vorteile: Ohne Sulfate, daher schonend für koloriertes und chemisch behandeltes Haar
  • Nachteile: Insbesondere für feines Haar ist das Shampoo eventuell zu schwer

Kérastase Resistance Bain Force Architecte Shampoo

Es bietet eine gezielte Pflege speziell für sehr strapaziertes und geschädigtes Haar. Seine Formulierung hilft, die Haarfaser aufzubauen, zu regenerieren und zu stärken, während Haarbruch effektiv vorgebeugt und das Haar vor äußeren Einflüssen geschützt wird. 

  • Preis: 18,45 €  
  • Menge: 250 ml  
  • Spezielle Inhaltsstoffe: VITA-CIMENT-Technologie, ein Komplex aus Pro-Keratin und Ceramid. 
  • Vorteile: Sehr ergiebig, spürbare Ergebnisse.  
  • Nachteile: Höherer Preis.  

Vitamins hair cosmetics Keratin & Biotin Shampoo  

Das Keratin-Shampoo wurde entwickelt, um kaputtes Haar zu reparieren und zu stärken, während es gleichzeitig Feuchtigkeit spendet und Glanz verleiht. Der Kräuterkomplex aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Argan-, Kokosnuss- und Rizinusöl sorgt für intensiv reparierende Pflege. Besonders hervorzuheben ist auch, dass es frei von Tierversuchen, Parabenen und Sulfaten ist.  

  • Preis: 22,49 €  
  • Menge: 250 ml  
  • Spezielle Inhaltsstoffe: Vitamine, Keratin, Biotin, Collagen, Rizinusöl (Castor Oil), Arganöl und Kokosöl
  • Vorteile: frei von Tierversuchen, Parabenen und Sulfaten 
  • Nachteile: Höherer Preis, duftet stark blumig

Redken Extreme Shampoo  

Seine Formel aus Protein-Komplexen und Ceramiden füllt die Haarproteine auf, stabilisiert den pH-Wert und gleicht den Feuchtigkeitshaushalt des Haares und der Kopfhaut aus. Der Interlock Protein Network (IPN) ist ein von Redken entwickelter Komplex, der darauf abzielt, die Proteine im Haar zu stärken und zu reparieren. IPN hilft, die Proteine tiefer in das Haar einzubinden und verbessert so die strukturelle Integrität. Besonders gut geeignet ist es für stark geschädigtes, chemisch behandeltes Haar. 

  • Preis: 23,35 €  
  • Menge: 300 ml  
  • Spezielle Inhaltsstoffe: Keratin, Ceramide, Interlock Protein Network (IPN). 
  • Vorteile: sehr ergiebig, unparfümiert
  • Nachteile: Unparfümiert

Syoss Keratin Shampoo 

Das Shampoo ist speziell formuliert für sichtbar schwaches und brüchiges Haar. Durch die Kombination aus Keratin, beruhigendem, feuchtigkeitsspendendem blauem Lotus und einem Amino-Komplex hilft es, die Haarfaser zu glätten und aufzufüllen sowie intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. 

  • Preis: 4,20 €  
  • Menge: 440 ml  
  • Spezielle Inhaltsstoffe: Keratin, blauer Lotus, Amino-Komplex
  • Vorteile: günstiger Preis, intensiv feuchtigkeitsspendend
  • Nachteile: sehr dezenter Duft

Wird gern verwechselt: Keratin und Kreatin 

Kreatin und Keratin werden aufgrund ihrer ähnlichen Schreibweise leicht verwechselt, sind aber zwei vollkommen verschiedene Substanzen mit unterschiedlichen biologischen Funktionen und Anwendungen.  

Kreatin ist eine organische Säure, die in den Muskeln vorkommt und eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Da sie als schnelle Energiequelle für Muskelkontraktionen bei körperlichen Aktivitäten wie gilt, wird es häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen.  

Mehr zum Thema

Was sagt der Verbraucherschutz über Keratin-Shampoos? 

Der Verbraucherschutz rät, bei der Auswahl von Keratin Shampoos auf die Inhaltsstoffe zu achten und Produkte ohne schädliche Chemikalien wie Sulfate oder Parabene zu bevorzugen.  

Rebecca Stringa
Redaktionsleitung bei STYLEBOOK

Obacht bei der gleichzeitigen Verwendung von Keratin-Shampoos und Olaplex

Was viele Nutzerinnen nicht wissen: Bei Olaplex sollte Sie auf keratinhaltige Produkte besser verzichten. Doch warum ist das so? Olaplex ist ein Haarpflegeprodukt, das dazu dient, die Haarstruktur zu stärken und zu reparieren. Es enthält eine patentierte Formel, die gebrochene Schwefelbrücken im Haar reparieren soll, die durch chemische Behandlungen wie Färbung, Blondierung oder Dauerwellen angegriffen sind. Olaplex ist insbesondere bei Haaren empfehlenswert, die stark strapaziert oder geschädigt sind.
Da Olaplex und Keratin unterschiedliche Zwecke haben, können sie in verschiedenen Situationen empfohlen werden. Es ist jedoch möglich, dass die Kombination beider Produkte das Haar überpflegt und zu schwer macht. In der Regel wird daher empfohlen, zwischen den Anwendungen von Olaplex und Keratin mindestens zwei Wochen Pause zu machen. Statt Keratin sollte bei der Olaplex-Anwendung auf Shampoos oder Conditioner gesetzt werden, die dem Haar reichlich Feuchtigkeit geben.

Themen Best of Beauty
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.